Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 61 Mitglieder
2.402 Beiträge & 683 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • DJK FFC Britz gegen BSC Marzahn 3:3Datum13.06.2010 19:25

    Danke Andy, aber dafür können wir uns nichts kaufen....!

    Es bleibt uns nichts weiter übrig, als Britz zur LL-Meisterschaft zu gratulieren und dem BFC Türkiyemspor Alles Gute in der Verbandsliga zu wünschen.

  • DJK FFC Britz gegen BSC Marzahn 3:3Datum12.06.2010 15:27
    Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Heute war es soweit. Unsere Mädels mussten heute gegen die mutmaßlich beste U15-Mädchenmannschaft von Berlin, dem DJK FFC Britz 09, ran.

    Bereits im Vorfeld war klar, dass unsere Mädels den Aufstieg in die Verbandsliga nur dann schaffen, wenn man gewinnen würde.

    Bei Eintreffen auf des Gegners Platz zeigte sich, dass die beiden Zwillinge Celina und Celisa nicht vor Ort waren. Yasmine kam auch nicht, weil sie sich im Tag geirrt hatte und Nadine fehlte krankheitsbedingt. Marzahns Neue, Joyce, fehlte ebenfalls wegen einer Rippenverletzung. Lisa konnte wegen des erst kürzlich gebrochenen Armes nicht eingesetzt werden.

    Wer gehofft hatte, dass Britz hier mit einer zweiten Reihe antrat, weil man ja quasi schon durch war, sah sich gleich zu Beginn getäuscht. Bis auf 2 D-Mädchen wurden nur bekannte Gesichter aus dem Hinspiel gesehen.

    Marzahn begann mit Sarah im Tor, mit Julia, Chantal und Monika in der Abwehr sowie einem 5er Mittelfeld mit Shpresa, Emira, Milena, Domenique und Elisa und im Sturm standen heute Lisa-Marie und Lale.

    Marzahns Trainer hatten ihre Spielerinnen eine völlig offensive Taktik verordnet, weil man die Britzerinnen unter Druck setzen wollte.

    Pünktlich um 10 Uhr pfiff der Schiedsrichter, David Herrmann vom Marzahner Bezirkskonkurrenten FFC 04, die Partie bei nass kühlem Wetter an.

    Und gleich zu Beginn zeigte sich eine Schwäche unserer Mannschaft, nämlich dem Druck nicht standhalten zu können. Ein Fernschuss einer Britzer Spielerin wurde von unserer Sarah unterschätzt, zu früh gesprungen und schon lag Marzahn zurück. Ein Beginn nach Maß für den Gegner, der hier volle Pulle Druck machte. Erst in der 6. Minute gelang es Elisa mit einem schönen Schuss, Gefahr für das gegnerische Tor zu bringen. Dann begann eine Phase, wo das Spiel viel ausgeglichener lief. Beide Seiten ließen nichts mehr zu. Erst in der 20. und 22. Minute kam Marzahn zu erneuten Schusschancen, die Elisa aber nicht nutzen konnte. Das Selbe wiederholte sich in der 29. und 30. Minute. Marzahn war dran, der Ausgleich lag in der Luft und fiel dann nach einem schönen, schnellen Spielzug über links durch Elisa, die nun den Ball unhaltbar ins Netz schoss. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter zur Pause.

    Marzahns Trainer waren bis dato nicht zufrieden, denn das Mittelfeld stand oft zu weit vom Gegner entfernt und rückte selbst nur schwerfällig auf, wenn man nach vorne spielte. Man forderte die Mannschaft auf, nochmal alle Kräftereserven zu mobilisieren. Da Jennifer nunmehr endlich am Spielort ankam, kam sie für die völlig erschöpfte Lale zum Einsatz.

    Um 10:49 Uhr pfiff der Schiedsrichter zur 2. Halbzeit an und Marzahn schien tief zu schlafen, denn Britz kam zu mehreren Chancen, die man selbst aber nicht nutzen konnte. Erst in der 39. Minute kam Marzahn über Lisa-Marie zur nächsten Chance, allerdings eine dicke Chance, die ebenfalls nicht genutzt werden konnte. Nun nahm Marzahn etwas mehr Fahrt auf, vermochte aber auch eine schöne Freistoßchance nicht zu nutzen, die Domenique ja schon peinlich vergab. Im Gegenzug hatte Marzahn dann Glück, dass auch Britz einen Freistoß an der 16er-Grenze nicht nutzen konnte. Aber Marzahn stellte sich nicht hinten rein, sondern suchte selbst seine Chancen. In der 46. Minute waren dann Elisa, Milena und Lisa-Marie nicht in der Lage, den Ball aus kürzester Entfernung über die Linie zu drücken.

    Positiv war, dass jetzt Marzahn das Spiel gestaltete und Britz doch immer wieder nach hinten drängte. In der 49. Minute bekam Marzahn dann einen Freistoß zu gesprochen, halb links vor dem 16er. Lisa-Marie brachte den Ball butterweich auf den zweiten Pfosten, wo Elisa stand und zum verdienten 2:1 einnickte. Mit diesem Ergebnis würde man aufsteigen, so dachten denn wohl viele Marzahnerinnen und wurden unkonzentrierter. Domenique leistete sich in der 50. Minute eine Unachtsamkeit, stand 2 m neben der Gegnerin und diese schoss einen haltbaren Ball auf das Marzahner Tor, 2:2. Wenige Minuten später ging Marzahns Torhüterin nicht konsequent zum Ball und wieder trudelte ein Ball völlig unnötig ins Marzahner Tor.

    Es ist der Marzahner Mannschaft hoch anzurechnen, dass sie sich trotzdem nicht aufgab, während der Trainer von Britz den 17. Sieg in 17 Spielen lautstark einforderte. Spätestens hier war klar, dass Britz nie vorhatte, „ ein Bein zu heben“, wie es sicher auch die zuschauende Abordnung des BFC Türkiyemspor erwartet hatte.

    Da Marzahn mit wütenden Angriffen den Erfolg weiter suchte, kam es zu weiteren Chancen. Elisa hatte in der 65. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, knapp vorbei. Emira vergeigte eine Minute später eine toll herausgearbeitete Chance leider sehr kläglich. In der 67. Minute riss die Britzer Verteidigerin Lisa-Marie am Trikot im eigenen Strafraum, klarer Elfmeter. Auch hier wollte Britz unbedingt den Erfolg behalten und wechselte schnell die vermeintlich bessere Torhüterin ein. Ohne Erfolg, denn Lisa-Marie schnappte sich den Ball im Stile einer Großen und schoss ihn vom Punkt unhaltbar ein. 3:3 Ausgleich, 67. Minute und noch 8 Minuten (inkl. Nachspielzeit) zu spielen lt. Schiedsrichter.

    Dann passt Chantal in der 69. Minute mustergültig auf Lisa-Marie zu, die den Ball erobert und allein in Richtung Tor laufen möchte, dann Pfiff vom Unparteiischen, Abseits. Nie im Leben, den 2 m hinter ihr stand zum Zeitpunkt der Ballabgabe noch die gegnerische Verteidigerin. Eine klare Fehlentscheidung zu Lasten unserer Marzahner Mannschaft. Nach 70 Minuten pfiff der Schiedsrichter das Spiel ohne die angekündigte Nachspielzeit ab.

    Endstand 3:3 auswärts gegen den Tabellenführer, Respekt, aber für den Aufstieg reichte es leider nicht.

    Schade, dass die zuschauenden Spielerinnen des „Nun-Aufsteigers“ BFC Türkiyemspor die Leistung unserer Mannschaft mit Auslachen und allerhand Sticheleien quittierten. Dies hat mit sportlicher Fairness genauso wenig zu tun, wie das eigene zweimalige Nichtantreten in dieser Meisterschaft und die häufigen Spielverlegungen, um bestimmte Spielerinnen für die D- oder B-Mädchen-Spiele freizumachen. Selbst hatte man in der Rückrunde nicht den Mut gehabt gegen Britz anzutreten!

    Fazit:

    Ein Sieg wäre heute möglich gewesen, wenn man die Chancen genutzt hätte. Trotz aller Fehler waren die heutigen Zuschauer sehr angetan von der Leistung unserer Mannschaft, denn es spielte wie immer eine sehr junge Mannschaft. Marzahn wäre nicht Marzahn, wenn man nicht in der neuen Saison volle Pulle wieder angreifen würde und eins ist sicher: „Mit Marzahn wird man in der Spielzeit 2010/2011 rechnen müssen.“

  • D-Juniorinnen VerbandsligaDatum01.06.2010 17:03
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema D-Juniorinnen Verbandsliga

    Ich hoffe, dass unsere "eisernen Freunde" zur Kenntnis genommen haben, dass wir selbst in gnadenloser Unterzahl antreten und werfen usn nie wieder Unsportlichkeit und Wettbewerbsverzerrung vor.....!

  • GWN : BSC Marzahn 0:4Datum30.05.2010 15:38
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema GWN : BSC Marzahn 0:4

    DANKE Andi, wir werden Alles probieren, was in unseren Möglichkeiten steht, um den Aufsteig doch noch zu schaffen.
    Euch wünschen wir 3 Punkte im nächsten Spiel gegen Buchholz, denn Ihr habt es verdient!

  • GWN : BSC Marzahn 0:4Datum29.05.2010 23:01
    Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Heute mussten unsere Mädels zum vorletzten Wertungsspiel auswärts bei Grün-Weiß Neukölln antreten.

    Leider war im Vorfeld wieder klar, dass auch dieses Mal nicht die bestmögliche Mannschaft spielen kann, da sich unsere Lisa-Marie im Training am Dienstag verletzte. Lisa-Marie wollte zwar zum Einsatz kommen, aber bereits bei der Erwärmung war klar, dass dies nicht möglich sein wird. Etwas unwohl war dem Marzahner Trainerteam dann auch, als Shpresa und Emira nicht zum vereinbarten Zeitpunkt vor Ort waren, denn dies hieß, dass man mit den 98er „Zwillingen“ Celisa und Celina von Beginn an einsetzen musste.

    Wir wussten, dass unsere Neuköllner Freunde die letzten Spiele verloren hatten. Jedoch war uns klar, dass Neukölln alles daran setzen würde, noch einen letzten Dreier einzufahren.

    Insofern bestand großes Augenmerk darin, sich nicht überraschen zu lassen.

    Um 13:13 Uhr pfiff der recht junge Schiedsrichter das Spiel bei bestem Fußballwetter an. Und es zeigte sich, dass Grün-Weiß was reißen wollte. Bereits in der 4. Minute kam der Gegner zu ersten Chance. Marzahn brauchte etwas länger und erschien in der 8. Minute erstmalig gefährlich vor dem Neuköllner Tor, jedoch konnte Nadine die Riesenchance nicht nutzen, die sich ihr nach perfektem Pass von Elisa bot. Nun kam Marzahn besser ins Spiel und hatte in der 10. Minute eine weitere Chance durch Nadine, die aber wiederum ungenutzt blieb. Dann zeigte unsere Jüngste, Celisa, dass es richtig ist, dem Ball hinterher zu laufen und lief allein in Richtung Tor, wurde von der gegnerischen Torhüterin unsanft von den Beinen geholt. Der aus diesem Gefecht weg springende Ball fiel Nadine vor den Fuß, die so keine Mühe hatte, ins leere Tor zu schießen. Celisa wurde dann gegen ihre Schwester, Celina, gewechselt und Celina hatte dann in der 25. Minute noch eine tolle Chance nach Zuspiel von Nadine, die sie aber nicht nutzen konnte. Nach 36. Minuten wurde die erste Halbzeit dann beendet.

    Marzahns Trainer hatte nicht viel zu meckern, appellierte jedoch, konsequenter an den Gegner zu gehen und endlich die Chancen besser zu nutzen. Gleichzeitig sollten Elisa, Milena und Nadine mehr in die 1 gegen 1 Situation gehen.

    Um 14:03 Uhr begann dann die zweite Hälfte und schon kurz nach Wiederanpfiff beendete Elisa die Ausgleichsträume des Gegners mit einem schönen Solo und satten Schuss in die kurze Ecke, 2:0 Marzahn. Nun merkte man, dass der Gegner nachließ und trotzdem konnte Marzahn eine Vielzahl von Chancen in der 41., 43, 52. und 55. Minute nicht nutzen. In der 58. Minute waren dann Shpresa und Emira einsatzfähig und wurden sofort gegen die völlig erschöpften Domenique und Lisa eingewechselt. Kurz danach nahm sich Milena ein Herz und setzte zum Solo an und netzte gekonnt mit dem Außenrist ein, 3:0 Marzahn. In der 64. Minute wurde dann unsere heute sehr engagierte Elisa von den Beinen geholt und musste ausgewechselt werden. Gott sei Dank war die Verletzung dann doch nicht so schwer, wie es anfänglich aussah. Direkt im Anschluss nahm sich Nadine den Ball und schoss im zweiten Anlauf zum 4:0 ein. Der Schiedsrichter beendete die kurzweilige Partie um 14:39.

    Fazit:

    Der heutige Sieg war sehr verdient, denn Neukölln konnte Marzahn trotz anfänglichem Schwung nie wirklich gefährden. Wegen der vielen ausgelassenen Chancen muss Neukölln im Endeffekt mit dem 4:0 noch zufrieden sein. Unsere Mannschaft stand sicher, bewegte sich für meine Begriffe jedoch oft zu wenig. Die positive Aggressivität fehlte, man wartete zu oft auf den Ball..... . Das wird sich im Spiel gegen den Tabellenführer ändern müssen.

  • BSC Marzahn : Lichtenberger FFC 09 5:4Datum16.05.2010 14:52
    Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Wieder einmal ging einer Mannschaft kurz vor Ende der Saison die Puste aus und so musste der SV Lichtenberg 47 seine ohnehin seit November letzten Jahres nicht mehr vorhandene C-Mädchenmannschaft abmelden.

    Der Rückzug dieser Mannschaft hatte zur Folge, dass das eigentlich für heute geplante Meisterschaftsspiel ausfiel. Die freie Spielzeit wollten wir jedoch unbedingt zur Vorbereitung unserer letzten beiden Meisterschaftspiele nutzen. Kurzerhand wurden die Mädels vom Lichtenberger FFC 09 eingeladen, die unserer Einladung trotz der frühen Stunde auch gerne folgten.

    Leider konnten wieder einige Spielerinnen nicht eingesetzt werden. So fehlten Chantal und Julia verletzungs- bzw. krankheitsbedingt, beides gesetzte Abwehrspielerinnen. Kurz vor Spielbeginn sagten dann Marzahns Torhüterin, Sarah, und Celina krankheitsbedingt ab, ließen es sich aber nicht nehmen, das Spiel anzuschauen. Auf der anderen Seite sollten die 98er Frischlinge, Celisa und Nena, Yasmine, die sonst kaum spielte und unsere gerade neu hinzugewonnene Joyce eingesetzt werden.

    Da beide Mannschaften in blau antraten, musste Marzahn mit Leibchen antreten. Da nicht genügend Leibchen vorhanden waren, verzögerte sich der Spielbeginn ein wenig. Um 9:25 Uhr ging es dann aber bei trockenem Wetter endlich los. Geleitet wurde die Party vom Marzahner Co-Trainer, Ralph Wenzel, der seine Sache ganz gut machte. Beide Mannschaften tasteten sich zu Beginn ab, wobei die Lichtenbergerinnen etwas überlegen waren und so kam es erst in der 15. Minute zur ersten Marzahner Torchance, die von der heute glücklosen Nadine nicht genutzt werden konnte. Zehn Minuten später hatte Nadine dann die nächste große Chance, die aber wiederum ungenutzt blieb. In der 29. Minute erzielte Elisa das lang ersehnte 1:0, nachdem Nadine kurz zuvor wiederum eine große Chance ausließ. Der Gegner war keineswegs geschockt und versuchte mit zum Teil sehr schönen Spielzügen, die Marzahner Abwehr durch einander zu bekommen, was zum Teil auch gelang. In der 57. Minute fiel dann der bis dato verdiente Ausgleichstreffer, weil die „Behelfstorfrau“, Domenique, die kurze Ecke eben offen ließ. So ging es in die Pause. Marzahns Trainer war nicht unzufrieden, aber eben auch nicht begeistert von dem Spiel seiner Mannschaft in der 1. Halbzeit. Kurzerhand wurden die roten „Siegertrikots“ rausgeholt und um 10:10 Uhr ging dann die 2. Halbzeit rot gekleidet los.

    Lichtenberg begann konzentriert und nutzte wiederum einen Abwehr- bzw. Torwartfehler zum 1:2. Das beflügelte Marzahn dann doch, denn Elisa nahm sich den Ball umkurvte einige Gegenspielerinnen und hielt einfach mal auf das Tor. Ausgleich 2:2. Direkt nach dem Anstoß kam es zu einem schnellen Konter. Die von Lisa-Marie bedrängte Abwehrspielerin wollte den Ball zur herauslaufenden Torfrau zurückspielen, erwischte diese aber sprichwörtlich auf den linken Fuß, Eigentor, Marzahn ging nicht unverdient in Führung. 6 Minuten später schoss Lisa-Marie das 4:2 mit einem nicht unbedingt präzisen Drehschuss. In der 59. Minute legte dann Elisa mit einem schön getimten Eckball das 5:2 auf, denn Lisa-Marie lenkte die hohe Hereingabe mit dem Kopf ins Tor. Dies war insofern bemerkenswert, weil unsere Mannschaft ja nicht unbedingt als kopfballstark gilt.

    Danach ließ es Marzahn etwas ruhiger angehen und so kam Lichtenberg in der 60. Minute mit einem feinen Heber sowie in der letzten Minute nach einem schnellen Konter zu den Anschlusstreffern 3 und 4, bevor das Spiel beim Stand von 5:4 abgepfiffen wurde


    Fazit:

    Man konnte heute mit dem Marzahner Spiel ganz gut zufrieden sein, denn die personelle Situation war ja alles andere als positiv. Die „Frischlinge“ Celisa und Nena sowie Yasmine sind zwar noch einigermaßen vom höchsten Niveau entfernt, aber sie liefen und ackerten. Unsere ganz neue Spielerin, Joyce, wusste gerade in der 2. Halbzeit zu gefallen. Bedenkt man die Tatsache, dass das Lichtenberger Team fast ausschließlich aus langjährigen Spielerinnen (Schul-AG, Lichtenberg 47) bestand, ist die heutige Leistung doch anerkennenswert. Negativ war heute wieder die Chancenauswertung. So konnten heute wieder 5-6 Tausendprozenter nicht genutzt werden. Daran müssen wir noch arbeiten.

  • Spiel gegen LFCDatum11.05.2010 11:26
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema Spiel gegen LFC

    Das ist nicht gut!

  • Spiel gegen LFCDatum10.05.2010 09:01
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema Spiel gegen LFC

    Lasst es uns mal abwarten und dann sollte man erstmal gucken, was man für ein Team in der nächsten Saison zusammen hat und dann entscheiden, ob eine Teilnahme in der Verbandsliga wirklich so erstrebenswert ist.........

  • Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Der Rückzug der Mannschaft des NFC Rot-Weiss hatte zur Folge, dass das eigentlich geplante Meisterschaftsspiel ausfiel. Die frei gewordene Zeit sollte aber sinnvoll genutzt werden. So passte die Anfrage des Trainers der B-Mädchen des SSC Südwest sehr gut.

    Leider konnten einige Spielerinnen nicht eingesetzt werden. Unsere Spielerin, Chantal, war am Dienstag beim B-Mädchenspiel so schwer verletzt, dass ein Einsatz nicht möglich war. Domenique konnte und wollte wegen ihrer am Nachmittag stattfindenden Geburtstagsfeier nicht spielen und auch die sonst kaum zum Einsatz gekommene Yasmine war zu einem nun möglichen Spieleinsatz nicht zu bewegen.

    So musste Marzahns Trainer einiges umstellen und auch sein Versprechen einlösen, dass Elisa endlich mal das große Tor hüten sollte und durfte. Keinesfalls wollten wir hier ergebnisorientiert spielen, sondern das eine oder andere ausprobieren.

    Das Spiel konnte leider erst 20 Minuten verspätet beginnen und gleich nach dem Anpfiff zeigten die Mädels vom SSC, dass sie gewinnen wollten. Schon in der 2. Minute nutzten sie einen Stellungsfehler von Julia eiskalt zum 1:0 aus. Unsere Mädels hielten dagegen und bekamen in der 3. Minute einen Freistoß direkt an der Strafraumgrenze zugesprochen. Der Freistoß von Lisa-Marie, der sehr schön als Flachpass in den gedachten Lauf von Nadine gespielt wurde, konnte nicht genutzt werden. Ein bloßes Reinrutschen hätte wohl zum Erfolg geführt. In der 10. Minute und 12. Minute hatte Nadine zwei sehr schöne Hundertprozenter auf dem Fuß, konnte aber das Tor nicht treffen. In diesem Zeitraum, wo Marzahn den Ausgleich längst verdient gehabt hätte, fiel das 2:0, weil Jennifer den Ball verlor und einfach nicht nachsetzte. Dann kam wieder Marzahn. Nun war es Lisa-Marie, die 3 Großchancen völlig freistehend vergab. Dann kam die 30. Minute und Jennifer verursachte wieder einen Ballverlust vor dem Strafraum und schon stand es 3:0. Dann wurde Nena gegen Lisa-Marie ausgewechselt. So ging es in die Kabine.

    Kaum angepfiffen und schon kommt der Gegner gefährlich vor unser Tor. Elisa faustet eine schöne Hereingabe weg, der Ball fällt vor des Gegners Fuß, der schießt wieder eine Marzahnerin an, die wiederum den Ball zum Gegner kullern ließ ..........................und nach gefühlten langen Minuten war dann der Ball im Tor. 4:0. Im direkten Gegenzug schaffen es 4 Marzahnerinnen nicht eine perfekte Hereingabe von Lisa-Marie über die Linie zu drücken. In der 50. und 51. Minute dann wieder 2 Großchancen für Lisa-Marie und Nadine, die freistehend scheiterten. Das Gleiche wiederholte sich dann auch in Minute 52 und 62. Erst in der 71. Minute spielten die beiden Angreiferinnen endlich zusammen, Nadine passte auf Lisa und die hatte dann keine Mühe, den Ball ins Tor zu schießen. 4:1, hieß dann auch der Endstand.

    Fazit:

    Marzahn nutzte seine Chancen nicht konsequent. Hätte man dies getan, hätte man als Sieger vom Platz gehen können. Negativ fiel eine viel zu lasche Art des Zweikampfs bei einigen Spielerinnen auf. Sarah mühte sich zwar, war aber nicht in der Lage, die Lücke durch Chantals Ausfall, zu kompensieren. Elisa war im Tor fehlerfrei, fehlte aber als kreative Offensivspielerin deutlich. Ansonsten war es ein kurzweiliges Spielchen, welches der Gegner ein wenig zu hoch gewann. Den Mädchen vom SSC danken wir für diesen Trainingsfight und hoffen, dass wir eine Chance zur Revanche bekommen.

  • BSC Marzahn : Stern 1900 4:2Datum28.04.2010 10:36
    Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Na Mädels, wenn man so ein Spiel gewinnt, ist es doch ein verdammt schönes Gefühl.

    Ich wußte bereits im Vorfeld, dass Ihr dieses Spiel nicht verlieren werdet, weil schon die Leistung gegen TeBe darauf hin deutete. Na klar, 6 C-Mädels, haben Euch unterstützt, so dass erstmalig 15 Spielerinnen im Kader waren. Aber egal, letztlich seid Ihr ein Team! Leider konnte ich ja nur noch die letzten 30 Minuten des Spiels zu schauen, die aber reichten, um sagen zu können, dass der Sieg sehr verdient war. Was mich persönlich sehr erfreut hat, dass auch "unser Schiedsrichter" dieses Spiel nicht für uns beeinflußte. Im Gegenteil, manche Entscheidungen waren mindestens zweifelhaft. Das Foul gegen Chantal hätte meines Erachtens wenigstens die GELBE KARTE verdient gehabt, weil die Gegnerin Nr. 10 ausschließlich in die Beine ging. Auch das Foul gegen Steffi im gegnerischen Strafraum hätten andere Schiedsrichter mit einem Elfmeter geahndet. Nun gut, Andy, so ist das Schicksal des Schieris eben.

    Ich habe gestern ein munteres, kurzweiliges Spiel gesehen, indem die Gegner zwar balltechnisch etwas besser waren, aber dieses Manko wurde eben durch schnelles Spiel nach vorne wettgemacht. Dass 4 Tore geschossen wurden, freut mich persönlich extrem.

    Mädels, ich hoffe, dass Euch dieser erste Sieg nun beflügelt und Ihr nach über 1 1/2 Jahren der ständigen und hohen Niederlagen endlich auch die Lust zum Fußball zurück erhaltet. Möge Euch dieser Sieg auch zeigen, wie wichtig ein TEAM ist und Euch vielleicht eine kleine Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung bezüglich der nächsten Saison sein, denn die eine oder andere Spielerin spielte ja schon mit dem Gedanken, ganz aufzuhören oder den Verein in Richtung neuer innerbezirklicher Konkurrenz zu wechseln.

    Für Ralph und mich persönlich war es ein insgesamt schöner Fußballabend, denn das Ergebnis bestätigt die Richtigkeit unseres Trainings ja auch ein wenig.

    DANKE für diesen Fußballabend!

    Utz

  • Spielbericht UnionDatum26.04.2010 18:47
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema Spielbericht Union

    Stefan, ist schon okay, man kann ja auch unterschiedliche Meinungen haben. Ich persönlich finde nur die öffentlichen Kritiken des Autors auf der Union-Seite ziemlich unpassend, weil er null an die Mädels denkt, die ständig das Leder aus dem Tor holen müssen. Wenn es seine Tochter wäre, würde er es sicher ähnlich sehen, wie wir.

  • Spielbericht UnionDatum26.04.2010 08:21
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema Spielbericht Union

    Ganz kurz noch an den BFCer Stefan. Selbst wenn das Hinspiel sehr hoch für Union ausging, muss einfach die besondere Lage der spielenden Mädels gesehen werden. ich bin mir sicher, dass eine echt gute Leistung wie gestern gegen TeBe nicht möglich gewesen wäre, hätte die Mannschaft, so wie es sich ja bereits nach wenigen Minuten angedeutet hatte, zweistellig verloeren.

    Was meine C-Mädchen betraf, hatte ich gegen Union gar kein Hinspiel. Es handelte sich hier um ein Pokalspiel.

  • Pokalspiel gegen UnionDatum23.04.2010 11:33
    Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Nachdem unsere Mädels durch Freilos bisher in das Pokalgeschehen gar nicht eingreifen konnten, mussten sie nun zu später Stunde gegen die 1. C-Juniorinnen des 1. FC Union Berlin ran. Ein Hammerlos, denn es stellte unsere Marzahner Mannschaft vor eine nicht lösbaren Aufgabe.

    Trotzdem traten unsere Mädels mit dem festen Willen an, so lange wie möglich gegenzuhalten. Die Hoffnung des Marzahner Trainerteams, dass Union bezüglich unserer jungen Mannschaft doch Rücksicht nimmt und eben die zweite Reihe einsetzt, erfüllte sich leider nicht. Selbst die besten U 15 – Spielerinnen Union´s standen von Beginn an auf dem Feld, während Marzahn´s Anfangsformation aus einer aus 2 Spielerinnen des 98er Jahrgangs, 2 Spielerinnen des 97er Jahrgangs, 3 Spielerinnen des 96er Jahrgangs und nur 3 Spielerinnen des 95er Jahrgangs zusammengesetzten Elf bestand.

    Bei besten Wetter pfiff der Unparteiische die Partie um 18:35 Uhr an und bereits nach 3 Minuten fiel das 1:0 nach einer Ecke, nach dem Unions Prachtsturm bereits mehrere Tausendprozenter ausließ. In der 7. und 8. Minute fielen dann das 2:0 und 3:0 und in der 10. Minute stand es dann nach Fehler der Marzahner Torhüterin bereits 4:0. Jetzt erst wurden die eingesetzten Marzahner Spielerinnen warm und ließen die anschließenden 10 Minuten keinen Treffer mehr zu. In der 20. Minute genehmigte der sympathische Schiedsrichter den Hausherren dann auch noch ein Abseitstor, 5:0. Als dann in der 21. Minute das 6:0 fiel, war klar, dass dieses Spiel auf keinen Fall über die komplette Spielzeit gehen wird. Das Spiel wurde in der 22. Minute abgebrochen.


    Fazit:

    Unsere Marzahner Mannschaft kann nicht so leistungsfähig sein, wie die der Unionerinnen. Da das Unioner Trainerteam sich entschieden hatte, dass stärkste Personal gegen unsere Truppe einzusetzen, war eine Konkurrenzfähigkeit zu keinem Zeitpunkt gegeben. Der vollzogene Spielabbruch erfolgte vor allen Dingen, um das in der Landesliga mühsam erworbene Selbstbewusstsein zu schonen. Ein Weiterspielen hätte für die Marzahner Mädels nicht einmal einen Trainingseffekt gehabt!

  • Spielbericht UnionDatum19.04.2010 20:09
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema Spielbericht Union

    Also die Verärgerung der Unioner kann ich schon irgendwie verstehen, jedoch hält sich mein Mitleid da eher in Grenzen. Union ist für mich im Mädchenbereich momentan so etwas wie Bayern, mir fehlt die Sympathie.

    Ich konnte den Spielabbruch beim Stande von 6:0 sehr verstehen, hörte ich doch wie überheblich die Unioner Spielerinnen sich gegenseitig aufgaben, dass jede Spielerin mindestens zwei Tore schießen solle......!

    Auch ich würde meine Mädels sicher einem "Schlachtfest" nicht aussetzen...........

  • BSC Marzahn : FFC 04 Berlin 8:0Datum17.04.2010 18:57
    Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Heute nun fand das lang ersehnte zweite Spiel gegen unsere Marzahner Konkurrenz, dem FFC 2004 Berlin statt.

    Unsere Mädchen wollten das Spiel unbedingt gewinnen, um somit Tabellenplatz 2 zu festigen.

    Der Gegner trat diesmal in Unterzahl spielend zu Neunt an.

    Bevor das Spiel vom insgesamt guten Schiedsrichter angepfiffen wurde, sangen unsere Mädels dem Geburtstagskind, ihrem Co-Trainer Ralph, ein Ständchen. Und hier merkte man bereits, dass die Mädels hoch konzentriert waren. Bei besten sonnigem Wetter wurde das Spiel leicht verspätet um 15:08 Uhr angepfiffen.

    Von Anbeginn an ging es in Richtung FFC-Tor. In der ersten Minute hatte bereits Elisa nach abgewehrten Schuss von Lisa-Marie eine sehr gute Chance. In der 3. Minute versuchte Lisa-Marie die gegnerische Torhüterin mit einem Heber zu überwinden, leider ging der Ball knapp am Tor vorbei. Man könnte hier sehr viele Chancen aufzählen, die Nadine, Lisa-Marie, Shpresa und Elisa allesamt nicht nutzen konnten. Man traf die Latte, nur eben das erlösende 1:0 wollte nicht fallen. Als dann in der 18. Minute der Ball im Netz zappelte, pfiff der Schiedsrichter dieses Tor wegen einer angeblichen Abseitsstellung der Torschützin, Milena, ab. Egal, die Mädels ließen sich nicht abhalten, weiter auf Erfolg zu spielen und hatten weitere Torchancen. In der 22. Minute bediente Lisa-Marie nach einem schönen Flankenlauf mustergültig Elisa, die sehr mutig mit einem Flugkopfball das 1:0 erzielte. Im Nachgang gab es etliche Chancen, wobei Lisa-Marie in der 34. Minute zum sehr verdientem 2:0 einschießen konnte. Mit diesem ging es in die Halbzeitpause.

    Viel zu kritisieren gab es nicht. Nur die Chancenverwertung und das häufige Abseitsstellen des Gegners waren auffällig. Shpresa kam für Jenny ins Mittelfeld links.

    Um 15:56 Uhr wurde die zweite Halbzeit angepfiffen und sofort machten unsere Mädels weiter Druck, so dass im ersten Angriff das 3:0 durch Shpresa erzielt werden konnte, die einen Pfostenabpraller Milena`s verwertete 3. Minuten später schoss Elisa aus halblinker Position einfach mal volley auf das Tor und der Ball zappelte wieder im Netz. Dann gab es wieder eine Zeit der nicht genutzten Chancen. Yasmine, Domenique, Shpresa, Nadine, Lisa-Marie scheiterten alle an der gegnerischen Torhüterin. Erst in der 53. Minute konnte dann Nadine auf 5:0 erhöhen. Jennifer erhöhte dann als Sturmspitze nach Zuspiel von Lisa-Marie zum 6:0 und Nadine erzielte kurz nach dem Wiederanpfiff das 7:0. Lisa-Marie schoss nach schnellem Konter dann das letzte, achte Tor. Um 16:31 Uhr pfiff der Schiedsrichter ab.

    Fazit:

    Der heutige Sieg war extrem verdient, denn der Gegner selbst kam zu keiner Torchance. Wir hätten heute wesentlich mehr Tore schießen müssen. Wenn man all die hundertprozentigen Chancen gesehen hat, wäre ein deutlich zweistelliges Ergebnis im Bereich des Möglichen gewesen. In diesem Zusammenhang muss einfach die tolle Leistung der gegnerischen Torhüterin genannt sein, die sicher die BESTE ihrer Mannschaft heute war. Bei unserer Mannschaft überraschte heute eine erstaunlich laufstarke Domenique sehr positiv. Was aber keinesfalls weg zu diskutieren ist, ist die Tatsache, dass unsere Mannschaft in beiden Spielen den Zuschauern deutlich machen konnte, welcher Verein in Marzahn die bessere Mannschaft hat.

  • Pokalgegner ViertelfinaleDatum12.04.2010 20:05
    Foren-Beitrag von Trainer Utz im Thema Pokalgegner Viertelfinale

    Pokalspiel wurde auf den 22.04.2010 um 18:30 Uhr verlegt. Das Spiel findet in der Hämmerlingstraße statt.

  • Pokalgegner ViertelfinaleDatum03.04.2010 19:25
    Thema von Trainer Utz im Forum Informationen für Jede...

    Unsere Mannschaft hat als nächsten Pokalgegner unsere Freunde aus der Alten Försterei zugelost bekommen. Für uns sicher ein Hammerlos.

    Der Gegner sieht das in seinem Forum so : "Während die U15-Mädels auf den Landesligisten BSC Marzahn und damit auf einen vermeintlich leichten Gegner trifft...."

    Mehr kann man doch für die Motivation der Mädels nicht tun...........

Inhalte des Mitglieds Trainer Utz
Forengott
Beiträge: 498
Ort: Berlin
Seite 1 von 8 « Seite 1 2 3 4 5 6 8 Seite »
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz