Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 260 mal aufgerufen
 Informationen für Jederman/offizielle Spielberichte
Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

12.06.2010 15:27
DJK FFC Britz gegen BSC Marzahn 3:3 Zitat · Antworten

Heute war es soweit. Unsere Mädels mussten heute gegen die mutmaßlich beste U15-Mädchenmannschaft von Berlin, dem DJK FFC Britz 09, ran.

Bereits im Vorfeld war klar, dass unsere Mädels den Aufstieg in die Verbandsliga nur dann schaffen, wenn man gewinnen würde.

Bei Eintreffen auf des Gegners Platz zeigte sich, dass die beiden Zwillinge Celina und Celisa nicht vor Ort waren. Yasmine kam auch nicht, weil sie sich im Tag geirrt hatte und Nadine fehlte krankheitsbedingt. Marzahns Neue, Joyce, fehlte ebenfalls wegen einer Rippenverletzung. Lisa konnte wegen des erst kürzlich gebrochenen Armes nicht eingesetzt werden.

Wer gehofft hatte, dass Britz hier mit einer zweiten Reihe antrat, weil man ja quasi schon durch war, sah sich gleich zu Beginn getäuscht. Bis auf 2 D-Mädchen wurden nur bekannte Gesichter aus dem Hinspiel gesehen.

Marzahn begann mit Sarah im Tor, mit Julia, Chantal und Monika in der Abwehr sowie einem 5er Mittelfeld mit Shpresa, Emira, Milena, Domenique und Elisa und im Sturm standen heute Lisa-Marie und Lale.

Marzahns Trainer hatten ihre Spielerinnen eine völlig offensive Taktik verordnet, weil man die Britzerinnen unter Druck setzen wollte.

Pünktlich um 10 Uhr pfiff der Schiedsrichter, David Herrmann vom Marzahner Bezirkskonkurrenten FFC 04, die Partie bei nass kühlem Wetter an.

Und gleich zu Beginn zeigte sich eine Schwäche unserer Mannschaft, nämlich dem Druck nicht standhalten zu können. Ein Fernschuss einer Britzer Spielerin wurde von unserer Sarah unterschätzt, zu früh gesprungen und schon lag Marzahn zurück. Ein Beginn nach Maß für den Gegner, der hier volle Pulle Druck machte. Erst in der 6. Minute gelang es Elisa mit einem schönen Schuss, Gefahr für das gegnerische Tor zu bringen. Dann begann eine Phase, wo das Spiel viel ausgeglichener lief. Beide Seiten ließen nichts mehr zu. Erst in der 20. und 22. Minute kam Marzahn zu erneuten Schusschancen, die Elisa aber nicht nutzen konnte. Das Selbe wiederholte sich in der 29. und 30. Minute. Marzahn war dran, der Ausgleich lag in der Luft und fiel dann nach einem schönen, schnellen Spielzug über links durch Elisa, die nun den Ball unhaltbar ins Netz schoss. Kurz danach pfiff der Schiedsrichter zur Pause.

Marzahns Trainer waren bis dato nicht zufrieden, denn das Mittelfeld stand oft zu weit vom Gegner entfernt und rückte selbst nur schwerfällig auf, wenn man nach vorne spielte. Man forderte die Mannschaft auf, nochmal alle Kräftereserven zu mobilisieren. Da Jennifer nunmehr endlich am Spielort ankam, kam sie für die völlig erschöpfte Lale zum Einsatz.

Um 10:49 Uhr pfiff der Schiedsrichter zur 2. Halbzeit an und Marzahn schien tief zu schlafen, denn Britz kam zu mehreren Chancen, die man selbst aber nicht nutzen konnte. Erst in der 39. Minute kam Marzahn über Lisa-Marie zur nächsten Chance, allerdings eine dicke Chance, die ebenfalls nicht genutzt werden konnte. Nun nahm Marzahn etwas mehr Fahrt auf, vermochte aber auch eine schöne Freistoßchance nicht zu nutzen, die Domenique ja schon peinlich vergab. Im Gegenzug hatte Marzahn dann Glück, dass auch Britz einen Freistoß an der 16er-Grenze nicht nutzen konnte. Aber Marzahn stellte sich nicht hinten rein, sondern suchte selbst seine Chancen. In der 46. Minute waren dann Elisa, Milena und Lisa-Marie nicht in der Lage, den Ball aus kürzester Entfernung über die Linie zu drücken.

Positiv war, dass jetzt Marzahn das Spiel gestaltete und Britz doch immer wieder nach hinten drängte. In der 49. Minute bekam Marzahn dann einen Freistoß zu gesprochen, halb links vor dem 16er. Lisa-Marie brachte den Ball butterweich auf den zweiten Pfosten, wo Elisa stand und zum verdienten 2:1 einnickte. Mit diesem Ergebnis würde man aufsteigen, so dachten denn wohl viele Marzahnerinnen und wurden unkonzentrierter. Domenique leistete sich in der 50. Minute eine Unachtsamkeit, stand 2 m neben der Gegnerin und diese schoss einen haltbaren Ball auf das Marzahner Tor, 2:2. Wenige Minuten später ging Marzahns Torhüterin nicht konsequent zum Ball und wieder trudelte ein Ball völlig unnötig ins Marzahner Tor.

Es ist der Marzahner Mannschaft hoch anzurechnen, dass sie sich trotzdem nicht aufgab, während der Trainer von Britz den 17. Sieg in 17 Spielen lautstark einforderte. Spätestens hier war klar, dass Britz nie vorhatte, „ ein Bein zu heben“, wie es sicher auch die zuschauende Abordnung des BFC Türkiyemspor erwartet hatte.

Da Marzahn mit wütenden Angriffen den Erfolg weiter suchte, kam es zu weiteren Chancen. Elisa hatte in der 65. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, knapp vorbei. Emira vergeigte eine Minute später eine toll herausgearbeitete Chance leider sehr kläglich. In der 67. Minute riss die Britzer Verteidigerin Lisa-Marie am Trikot im eigenen Strafraum, klarer Elfmeter. Auch hier wollte Britz unbedingt den Erfolg behalten und wechselte schnell die vermeintlich bessere Torhüterin ein. Ohne Erfolg, denn Lisa-Marie schnappte sich den Ball im Stile einer Großen und schoss ihn vom Punkt unhaltbar ein. 3:3 Ausgleich, 67. Minute und noch 8 Minuten (inkl. Nachspielzeit) zu spielen lt. Schiedsrichter.

Dann passt Chantal in der 69. Minute mustergültig auf Lisa-Marie zu, die den Ball erobert und allein in Richtung Tor laufen möchte, dann Pfiff vom Unparteiischen, Abseits. Nie im Leben, den 2 m hinter ihr stand zum Zeitpunkt der Ballabgabe noch die gegnerische Verteidigerin. Eine klare Fehlentscheidung zu Lasten unserer Marzahner Mannschaft. Nach 70 Minuten pfiff der Schiedsrichter das Spiel ohne die angekündigte Nachspielzeit ab.

Endstand 3:3 auswärts gegen den Tabellenführer, Respekt, aber für den Aufstieg reichte es leider nicht.

Schade, dass die zuschauenden Spielerinnen des „Nun-Aufsteigers“ BFC Türkiyemspor die Leistung unserer Mannschaft mit Auslachen und allerhand Sticheleien quittierten. Dies hat mit sportlicher Fairness genauso wenig zu tun, wie das eigene zweimalige Nichtantreten in dieser Meisterschaft und die häufigen Spielverlegungen, um bestimmte Spielerinnen für die D- oder B-Mädchen-Spiele freizumachen. Selbst hatte man in der Rückrunde nicht den Mut gehabt gegen Britz anzutreten!

Fazit:

Ein Sieg wäre heute möglich gewesen, wenn man die Chancen genutzt hätte. Trotz aller Fehler waren die heutigen Zuschauer sehr angetan von der Leistung unserer Mannschaft, denn es spielte wie immer eine sehr junge Mannschaft. Marzahn wäre nicht Marzahn, wenn man nicht in der neuen Saison volle Pulle wieder angreifen würde und eins ist sicher: „Mit Marzahn wird man in der Spielzeit 2010/2011 rechnen müssen.“

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

13.06.2010 12:59
#2 RE: DJK FFC Britz gegen BSC Marzahn 3:3 Zitat · Antworten

Phantastischer Spielbericht Utz!

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

13.06.2010 19:25
#3 RE: DJK FFC Britz gegen BSC Marzahn 3:3 Zitat · Antworten

Danke Andy, aber dafür können wir uns nichts kaufen....!

Es bleibt uns nichts weiter übrig, als Britz zur LL-Meisterschaft zu gratulieren und dem BFC Türkiyemspor Alles Gute in der Verbandsliga zu wünschen.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz