Hiobsbotschaften gab es schon vor dem Spiel, so mussten unsere Torfrau Josi verletzungsbedingt, sowie Sarah und Lui krankheitsbedingt passen. So treten wir mit sieben Feldspielern an. Union dezimierte ihr Team auf 8 Spielerinnen. Ein herzliches Dankeschön dafür. Martina absolvierte so als Torhüterin ihr zweites Spiel. Union bestimmte das Spiel, unsere Mädels versuchten gut gegenzuhalten und das ein odder andere mal sah das auch ganz gut aus. Beim Stand von 4:0 musste Nele mit Kreislaufproblemen das Spielfeld verlassen. Union erzielte zwei weitere Tor, ehe die Schiedsrichterin gemäß § 16 (2 i ) (Spielordnung) das Spiel abpfiff.
Schönes Wetter, mehr hatte das Spiel in Marzahn nicht zu bieten. Nachdem am Freitag beim Verbandstag einige vieleicht sinnvolle Vorschläge zur stärkung des Mädchen / Frauenfußballs in Berlin abgelehnt wurden, so sahen wir heute mal wieder wie Spielerinnen "so richtig" gefordert werden und sich dadurch eigentlich verbessern könnten. Dadurch evtl. mehr Potential für die Ländervergleiche und für den Frauenbereich entstehen könnte. Das bedeutete heute für Union, sich früh um 8.45 Uhr in Marzahn zu treffen, die letzten Vorbereitungen für dieses Spiel zu treffen (des weiteren sollten drei weitere neue U-15 Spielerinnen im U-17 Team zum Einsatz kommen, die dadurch nicht zu ihrer U-15 fuhren), das Ergebniss war dann aber mehr als ernüchternd. Einige wenige Spielerinnen hatten 22 min. ihren Einsatz, fünf weitere (Annika Hundt, Lena Müller, Jenny Trommer, Alicia-Ann Preuschoff, Venus El-Kassem - übriegens alle auch noch für die U-15 spielberechtigt) konnten an diesem Tag leider zu keinen Einsatz mehr kommen. Was war geschehen ? Kurz vor Spielbeginn teilte, erst auf Nachfrage, der BSC Marzahn mit, das das Wochentagsspiel zu viele Verletzte forderte und nur 7 Spielerinnen zur Verfügung stehen (vieleicht hätte man vorher tel. eine Lösung dafür gefunden). Da es sich immerhin noch um ein Punktspiel handelte, reduzierte Union ihr Team von 11 Spielerinnen auf 8 Akteure, die weiteren Spielerinnen sollte dann später zum Einsatz kommen. Genau nach dem 6 zu 0, wurde mitgeteilt das eine weitere Spielerin verletzt ist (auf dem Spielbericht wurde aber keine Verletzung einer bestimmten Spielerin vermekt) und so war das Spiel schnell vorbei. Wir hoffen das der BSC Marzahn Verständnis dafür hat, das es für die Unioner Spielerin sicherlich nicht so ein erfreuliches Erlebnis war. Eine Info vorher wäre nicht schlecht. Wünschen wir dem Gegner, das er bald wieder alle seine Spielerinnen Gesund an Bord hat.
Für Union kamen zum Einsatz : Laura Antosch, Michelle Fansel, Lina Müller, Linda Napieralski, Skadi Rackow, Filine Saalfrank, Maria Schneider und Lisa Wiedow
Die Tore für Union erzielten : Filine Saalfrank 2x, Lina Müller 3x, Lisa Wiedow
1. Die Anzahl der aufgestellten Spielerinnen war dem Spielberichtsbogen zu entnehmen gewesen. 2. Eine telefonische Nachfrage vorher hätte an den Umstand ebenfalls nicht geändert, die Spielerinnen wären trotzdem nicht einsatzfähig gewesen, eine Spielverlegung wäre auf Grund der NOFV-Meisterschaft nicht zugestimmt worden. 3. Eine Fortführung des Spieles gemäß Spielordnung nicht möglich war und die Kapitänin genau die richtige Entscheidung traf. Die Regeln müssten doch bekannt sein, oder? 4. Die Schiedsrichterin hätte nachfragen können welche Art der Verletzung vorlag, welches sie aber nicht tat. Diesen Umstand bedauern wir sehr. 5. Wir bedanken und für das Reduzieren der Köpenicker Mannschaft, für die Genesungswünsche und wünschen ebenfalls viel Erfolg in den verbleibenen Spielen.
Also die Verärgerung der Unioner kann ich schon irgendwie verstehen, jedoch hält sich mein Mitleid da eher in Grenzen. Union ist für mich im Mädchenbereich momentan so etwas wie Bayern, mir fehlt die Sympathie.
Ich konnte den Spielabbruch beim Stande von 6:0 sehr verstehen, hörte ich doch wie überheblich die Unioner Spielerinnen sich gegenseitig aufgaben, dass jede Spielerin mindestens zwei Tore schießen solle......!
Auch ich würde meine Mädels sicher einem "Schlachtfest" nicht aussetzen...........
Ich bin und werde niemals Förster werden, und möchte auch nicht überheblich klingen aber gestattet mir doch Bitte diese Fragen
und wie gesagt ohne überheblich zu sein :Ich denke wenn der BSC mit vollständiger Mannschaft angetreten wäre , das das Ergebnis niedriger gewesen wäre. Trainer Utz:"Auch ich würde meine Mädels sicher einem "Schlachtfest" nicht aussetzen..........." Utz warum dann angetreten weil im Hinspiel gab es dann doch schon ein "Schlachtefest"?? Aber wie gesagt auch wir Eltern waren sauer wegen des doch dann im nachhinein sinnlosen Aufstehens,die res.Spielerinnen waren sauer weil sie nicht spielen durften so kommt ein zum anderen man sollte es gut sein lassen es ist vorbei ändern kann man es sowie so nicht mehr . Wünsche den B-Mädels trotzdem für den Rest der Saison noch alles gute obwohl es doch sehr schwer werden wird für ein positives Ende.
Also so schwer ist das doch wirklich nicht zu verstehen! Ein Aushelfen der C-Mannschaft war nicht möglich, da die C-Spielerinnen bereits ein spiel an diesem besagten Wochenende hatten. Nach den Fifa-Regeln ist ein Weiterspielen mit 6 Spielern nicht gestattet! Entsprechende Beschwerden sollten also an die Fifa gerichtet werden.
Ein "Anrufen", wie es von Union gefordert wurde, hätte auch keinen Sinn ergeben --> fragt dort doch mal Hertha 03! Ansonsten ist es nicht sinnlos aufzustehen, zumal die Anszoßzeit (10:00 Uhr) zu einer doch sehr angenehmen Zeit stattfand.
Warum sollen wir "nicht antreten", wenn die Spielregeln ein Antreten dieses aber erlauben?
Ganz kurz noch an den BFCer Stefan. Selbst wenn das Hinspiel sehr hoch für Union ausging, muss einfach die besondere Lage der spielenden Mädels gesehen werden. ich bin mir sicher, dass eine echt gute Leistung wie gestern gegen TeBe nicht möglich gewesen wäre, hätte die Mannschaft, so wie es sich ja bereits nach wenigen Minuten angedeutet hatte, zweistellig verloeren.
Was meine C-Mädchen betraf, hatte ich gegen Union gar kein Hinspiel. Es handelte sich hier um ein Pokalspiel.
Utz und Andreas ich wollte mit meiner Meinung niemanden auf den Schlips treten
Das die Marzahner C-Mädchen nicht auhelfen konnten weiss ich selber und das das Ihr eine Klasse tiefer spielt auch (meinte das Hinspiel der B gegen die Förster) ,es ging allein um Utz seine Aussage was auch ich völlig verstehen kann "meine Mädels nicht zum Schlachtefest freigeben"
Stefan, ist schon okay, man kann ja auch unterschiedliche Meinungen haben. Ich persönlich finde nur die öffentlichen Kritiken des Autors auf der Union-Seite ziemlich unpassend, weil er null an die Mädels denkt, die ständig das Leder aus dem Tor holen müssen. Wenn es seine Tochter wäre, würde er es sicher ähnlich sehen, wie wir.