Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 325 mal aufgerufen
 Informationen für Jederman/offizielle Spielberichte
Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

21.02.2010 15:31
Hallenmeisterschaft 20.02.10 Zitat · Antworten

Hier der Spielbericht des Trainerteams

Unsere C-Mädchen hatten sich für die Finalrunde zur Berliner Hallenmeisterschaft qualifiziert und trafen da am gestrigen Tag auf den 1. FC Union Berlin sowie auf die Mädels von Stern 1900, dem SC Staaken, von DJK FFC Britz sowie vom 1. FC Lübars.

Leider konnten wir wieder einmal nicht das beste Personal einsetzen. So fehlte unsere Domenique, die kurzfristig ins Krankenhaus kam und zwischenzeitlich operiert werden musste. Noch schwerer schmerzte jedoch der Umstand, dass unsere Milena nicht eingesetzt werden durfte. Milena noch im Besitz der kirgisischen Staatsbürgerschaft erhielt bisher noch kein Spielrecht, weil hier ganz komplizierte und zeitraubende Regeln einzuhalten sind, weil die Frauenmannschaft des BSC in der Regionalliga spielt. Würde diese wie im Vorjahr in der Verbandsliga spielen, hätte Milena ohne Probleme das Spielrecht erhalten. So reichte leider die Zeit von Abgabe des Antrages und Zeitpunkt der Finalrunde (5 Wochen) nicht aus.

Aber Marzahn wäre nicht Marzahn, wenn man sich sofort aufgeben würde. Nein, jetzt erst recht, war die Devise.

Für Marzahn spielten Sarah im Tor, Lisa-Marie, Nadine, Chantal, Jennifer und Elisa. Wie schon am vergangenen Wochenende half uns Carolin von den D-Junioren aus. Danke Caro! Die Mannschaft wurde von Lisa-Marie als Spielführerin angeführt.

Wie im letzten Jahr bei der Hallenmeisterschaft der D-Juniorinnen erhielten wir auch in diesem Jahr wieder einen Spielplan, der unsere Mannschaft doch klar benachteiligte und der so eben auch nicht nachzuvollziehen war. So mussten wir gleich im 2. Spiel ran, mussten dann im übernächsten Spiel wieder ran. Danach hatten wir dann 1 Stunde Pause um dann wieder Spiele zu haben mit einer kurzen Erholungspause von 12 Minuten. Da unsere Mannschaft die jüngste Mannschaft war und wir auch nicht über so viele Wechselspieler verfügten, waren die kurzen Pausen doch eher schädlich.

Zu den einzelnen Spielen gab es folgendes zu berichten:

BSC Marzahn gegen Stern 1900 1:1

Die Marzahner Mädels wollten keinesfalls das erste Match verlieren und so ging gleich zu Beginn ordentlich die Post ab. Schon in der 1. Minute spielte Lisa-Marie einen mustergültigen Pass schnell in die Spitze auf Elisa, die wenig Mühe hatte, das 1:0 zu erzielen. Danach wurde Stern etwas stärker, jedoch hatte Elisa noch weitere Möglichkeiten, die sie nicht nutzen konnte. So kam es, wie es immer kommt. Ecke Stern 1900, die Marzahner Abwehrspielerin konnte den halbhohen Ball nicht abwehren und so trudelte der Ball ins Tor. Ausgleich. Danach passierte nicht mehr allzu viel.


DJK FFC Britz : BSC Marzahn 1:0

Vorab, es wurde ein tolles Spiel unserer Mädels. Zu Beginn standen beide Mannschaften mit gleicher Trikotfarbe auf dem Platz. Britz, die hier am Zuge gewesen wären, hatten keinen zweiten Trikotsatz bei und auch keine Leibchen. Auch der Veranstalter hatte keine Leibchen vorrätig. Die Situation war völlig unverständlich, weil jede Mannschaft ein Wechseltrikotsatz anmelden musste. Egal, unsere Mädels zogen die roten Trikots an und der Gegner musste diesmal auf uns warten. Liebe Britzer, denkt bitte an unser letztes Meisterschaftsspiel. Es steht jetzt 1:1!



Britz hatte zu Beginn leichte Vorteile, weil Marzahn zu zögerlich zu Werke ging. Jedoch offenbarte sich die Schwäche der Britzer bei schnellem Spiel. So hatte Marzahn mit Chantal, Lisa-Marie und Elisa mehrfach die Möglichkeit des Torerfolges. Ab Mitte des Spiels wurde die Gangart der Britzer Damen doch um einiges härter. Völlig unverständlich, dass sich die Schiedsrichterin nicht schützend vor unsere Mädels stellte. 3 Britzerinnen auf Elisa, Elisa fällt, kein Pfiff. Rückpass auf die Britzer Torhüterin, die den Ball aufnimmt. Kein Pfiff. Elisa wird im Strafraum regelrecht umgestoßen, kein Pfiff. Eine Minute vor Ende fiel dann das sehr glückliche 1:0 für die Britzerinnen, weil die Marzahner Abwehrspielerin die freie Britzerin nicht konsequent und ebenso hart deckte und diese dann ins Tor schießen ließ. So endete dieses Spiel 1:0 für Britz, die sehr gut bedient damit waren.

Nun hatten wir 1 Stunde Pause und mussten danach gegen die Mädels des 1. FC Union Berlin antreten.


1.FC Union Berlin : BSC Marzahn 4:2

Das Ergebnis sieht deutlicher aus, als das Spiel tatsächlich war. Gleich zu Beginn leistete sich unsere Torhüterin den einzigen Patzer des Turniers. Ein hoher Ball tippte auf und Sarah verschätzte sich hier ordentlich. Aber Marzahn hielt dagegen und drückte auf den Ausgleich. Doch prompt fiel das 2:0 für Union. Marzahn wechselte Carolin für Nadine und Caro brachte sofort weitere Belebung ins Spiel. Chantal setzte endlich mal konsequent nach, nahm Unions 8 den Ball ab und hämmerte diesen mit links zum 2:1 ins Tor. Dann fiel wie aus heiterem Himmel das 3:1 für die Eisernen nach einem Schuss, den Marzahns Schlussfrau vielleicht hätte haben können. Aber man gab sich nicht auf. Lisa-Marie passt zu Caro, die dem Ball direkt in den Lauf von Elisa passte, die dann das 3:2 erzielte. Schade, dass Elisa in den anschließenden Situationen die in der Mitte besser postierten Mitspieler (Caro und Lisa-Marie) übersah und sich für den Torschuss aus spitzem Winkel entschied. Hier wären sicher 2,3 Marzahner Tore noch drin gewesen. Zum Schluss vergab Caro noch eine Riesenchance und im anschließenden Gegenzug fiel dann das 4:2 für die Unionerinnen. Schade, denn hier war auch ein wesentlich besseres Ergebnis möglich gewesen.


BSC Marzahn : 1. FC Lübars 1:2

Nach kurzer Pause musste unsere junge Mannschaft wieder ran und man sah sofort, dass die Mädels nicht verlieren wollten. Bereits in der 1. Minute hatte Elisa die Führung auf dem Schuh, nach dem ihr Lisa-Marie mustergültig die Vorlage gab. In der 5. Minute erzielte Elisa dann endlich das 1:0. Und wieder hatte Marzahn noch einige Chancen, jedoch wurden diese meist im Alleingang vergeigt. Wer glaubte, dass nun der Knoten geplatzt sei, hatte sich geirrt, denn nun kam wieder die Schiedsrichterin ins Spiel. Obwohl Bälle auf der ihr gegenüberliegenden Seite schon 1 m im Aus waren, ließ sie weiter spielen. Nach eben solchen Aktionen fielen das 1:1 in der 3. Minute und das 1:2 in der 10. Minute. Im Anschluss durften dann Carolin und Jennifer für Elisa und Nadine ran. Das Spiel endete 1:2, wobei auch hier wesentlich mehr möglich gewesen wäre.

In der nun anschließenden letzten Pause wollten nun einige Mädels in die alten Verhaltensmuster zurückfallen. So wurden die Wechsel kritisiert und man sah wie so oft immer die Schuld bei anderen. Auch fühlte man sich irgendwie von den Schiedsrichterinnen veralbert und sah in einem Weiterspielen keinen Sinn. So hatte das Trainerteam doch etwas zu tun, um die Mädels für das letzte Spiel gegen den SC Staaken zu motivieren. Aber es gelang dann doch.




SC Staaken : BSC Marzahn 1:2

Auch die Mädels vom SC Staaken hatten ähnliche Probleme, wie die unseren und hatten auch das Gefühl, das Turnier hier nicht selbstverschuldet verloren zu haben. So kamen beide Seiten nur über den Kampf ins Spiel, wobei unsere Mädels dann doch mehr vom Spiel. Elisa hatte dann so die erste Chance und schoss wiederum aus spitzem Winkel auf das Tor. Die Torhüterin des SC Staaken konnte den Ball nur wegfausten und so kam Lisa-Marie an den Ball, die diesen dann zum Führungstreffer ins gegnerische Netz versenkte. Nachdem Carolin für Nadine kam, wurde das Marzahner Spiel noch etwas offensiver. Schön, dass es dann ausgerechnet Carolin gelang, das 0:2 zu erzielen. Kurz vor Ende fiel dann noch das 1:2 für den SC Staaken. Marzahn blieb diesmal jedoch Sieger dieser Partie.

So wurden unsere Mädels hinter dem Sieger aus Britz, dem 1. FC Lübars und den Mädels des 1. FC Union Berlin nur Vierter. Nur, weil hier doch eine bessere Platzierung möglich gewesen wäre. Auf der anderen Seite muss natürlich auch gesagt sein, dass wir die einzige wirkliche Landesliga-Mannschaft waren, die überhaupt ins Finale kamen. Wir kamen trotz der Ausfälle in keinem Spiel unter die Räder und verloren eher denkbar knapp bzw. mehr als unglücklich.

Wie immer erhielt der undankbare Vierte wieder einen „Ehrenpreis“. Nachdem im vergangenen Jahr unsere Sarah als beste Torhüterin ausgezeichnet wurde, erhielt dieses Jahr unsere Jüngste (Elisa) die Auszeichnung als beste Spielerin des Turniers. Auf der einen Seite eine schöne und gute Sache und doch bleibt wegen der vielen vergebenen Chancen ein bisschen Wehmut.

Für die meisten Mädels war es ein Event, man war aufgeregt und hatte auch etwas Angst, vor dem Publikum spielen zu müssen. Insofern war es nicht verwunderlich, dass die eine oder andere Spielerin nicht ganz an ihre normale Leistung herankam. Mich sprachen viele Trainer und Beobachter an und sprachen ihre Anerkennung für die Leistung unserer Mannschaft aus. Auf diese heutige Leistung lässt sich aufbauen. Sollte es im nächsten Jahr eine spielfähige C-Mädchen-Mannschaft geben, sollte eine erneute Finalteilnahme im Bereich des Möglichen sein. Vielleicht klappt es ja dann im 3. Anlauf..........!

Vielen Dank an das mitgereiste Marzahner Publikum. Ganz besonders danken wir dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des BSC Marzahn, Herrn Weinert, sowie dem Jugendleiter, Günther Knop, dass sie sich die Zeit nahmen, unseren Mädels zu zuschauen und sie lauthals anzufeuern. Extrem haben wir uns jedoch über die Anfeuerung unserer B-Mädchen gefreut. Danke an Martina, Nele, Steffi und Sarah und natürlich auch an Andi Prestel, Tine und unseren Doc Olaf. Wir sind und bleiben ein Team!!!!!

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

23.02.2010 09:14
#2 Turnierbericht Union Berlin Zitat · Antworten

Am guten Willen hat es nicht gemangelt. Die U15-Mädchen sind 5 x 12 Minuten lang gerannt, haben gerackert und gekämpft. Doch heute fehlte es zu oft an der nötigen Konzentration. Aktionen wurden überhastet eingeleitet, Torchancen leichtfertig vergeben. Aus seiner technischen und spielerischen Überlegenheit konnte das Team einfach zu selten Kapital schlagen. Hinzu kam, dass sich alle fünf Gegner gerade gegen unsere Mädels mehr als nur ein Bein ausrissen - tolle Energieleistungen, die dieselben Teams dann gegen andere Mannschaften meist nicht mehr abrufen konnten. So sprang am Ende ein dritter Platz im Finale um die Berliner Hallenmeisterschaft heraus. Es bleibt die Erkenntnis, dass in der insgesamt niveauarmen Endrunde mehr drin gewesen wäre.

SC Staaken - 1. FC Union 0:1 (Tor: Madeleine)
Dabei hatte alles ganz gut angefangen. Wieder mal ging es im ersten Spiel eines Turniers gegen Staaken. Und wieder wurde es eine knappe Kiste. Nach dem schönen Führungstreffer durch Madeleine kamen die Mädels aus dem Westen noch einmal ins Spiel zurück und zwangen Keeperin Anna zu mehreren Super-Paraden. Die Konzentrationsmängel unserer Mädchen vor allem in der Schlussphase waren nicht zu übersehen. Doch noch war man geneigt zu glauben, dass es sich um die üblichen Startschwierigkeiten der Unionerinnen handelte. Den Angstgegner gleich zum Auftakt besiegt - was konnte da noch schiefgehen?

1. FC Union - 1. FC Lübars 1:1 (Tor: Madeleine)
Leider eine Menge. Gegen Lübars taten sich die Mädels von Beginn an schwer. Obwohl wieder feldüberlegen, bekamen sie einfach keine Ruhe in ihre Aktionen. Logische Konsequenz war ein früher Rückstand und ein verzweifeltes Anrennen gegen die gegnerischen Abwehrreihen. Mehr als der Ausgleich zwei Minuten vor dem Ende sprang nicht mehr heraus.

1. FC Union - BSC Marzahn 4:2 (Tore: Luisa, Madeleine, Lea, Marie)
Das torreichste Spiel des Turniers deckte Stärken und Schwächen des Teams schonungslos auf. Während in der Offensive die sich bietenden Gelegenheiten förmlich erzwungen und diesmal auch genutzt wurden, bot die Defensive eine sehr durchwachsene Leistung und ließ gegen clever konternde Marzahnerinnen viel zu viele Chancen zu. Dank der toll aufgelegten Torhüterin Anna konnten die Mädels den Sieg über die Zeit bringen.

Stern 1900 - 1. FC Union 2:2 (Tore: Lara, Laura)
Um im letzten Spiel gegen Britz noch eine Chance auf den Meistertitel zu haben, musste auch gegen die Sterne aus Steglitz ein Sieg her. Und ausgerechnet gegen Union lieferte der Gegner, der bis dahin zwei Niederlagen und ein Unentschieden auf dem Konto hatte, seine beste Turnierleistung ab. Schon früh mussten unsere Mädels einem Rückstand hinterher rennen. Sie taten es mit viel Herz, aber auch leider ziemlich kopf- und glücklos, weshalb fünf, sechs Großchancen nacheinander entweder an Pfosten bzw. Latte landeten oder leichtfertig vergeben wurden, ehe doch noch der ersehnte Ausgleich gelang. Als Laura dann zwei Minuten vor Spielende das 2:1 erzielte, wähnten sich die Mädels bereits in einem echten Endspiel gegen Britz. Doch ein letzter Aussetzer der Abwehr in dedr letzten Minute besiegelt das unglückliche Unentschieden. Dass Marie Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Distanzschuss an der Latte scheiterte, passte ins trübe Bild. Mit diesem Ergebnis war Britz vorzeitig Meister, und unser Team brauchte zum Abschluss mindestens ein Unentschieden, um wenigstens den zweiten Platz zu halten.

1. FC Union - FFC Britz 09 0:1
Es wurde leider nichts mit dem benötigten Punkt. Gegen den biederen, aber sehr effizienten Stil der Britzerinnen setzten die Mädels zwar wieder viel Kampfgeist und Kombinationen, doch die sich ergebenden Torchancen wurden einmal mehr nicht genutzt. Britz spielte nur wenige Gelegenheiten heraus, aber eine von ihnen wurde eiskalt verwandelt.

Fazit: Der FFC Britz 09 hat sich auf Grund des Auftretens auf dem Spielfeld und auf den Zuschauerrängen nicht unbedingt als Meister der Herzen qualifiziert. Aber wer sämtliche Spiele gewinnt, hat den Titelgewinn ohne Zweifel verdient. Gratulation in den Berliner Süden. Unseren Mädels reichte eine sehr durchschnittliche Leistung, um sich Bronze und damit einen Platz auf dem Stockerl zu sichern. Auch das muss man erst einmal schaffen. Deshalb: herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainergespann Ailien und Paul! Ab sofort gilt alle Konzentration der Vorbereitung auf das Großfeld. Immerhin gilt es, die Titel in Pokal und Meisterschaft zu verteidigen. Und in beiden Wettbewerben liegen die Mädels aussichtsreich im Rennen.

Übrigens: Neben der Bronzemedaille gab es auch noch ein paar individuelle Ehrungen für Union-Spielerinnen. Keeperin Anna wurde völlig zurecht als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet. Anna, Lea und Marie wurden außerdem ins fünfköpfige Allstar-Team gewählt. Glückwunsch!

Für Union spielten:
Laura Barleben, Luisa Borsche, Anna Ducki, Sarah Fuhrmann, Lara Jäschke, Alicia Kegel, Lea Poser, Angelique Reiter, Marie Weidt, Madeleine Wojtecki

Die Ergebnisse:
1. FC Lübars - FFC Britz 09 1:2
BSC Marzahn - Stern 1900 1:1
SC Staaken - 1. FC Union 0:1
FFC Britz 09 - BSC Marzahn 1:0
Stern 1900 - SC Staaken 0:1
1. FC Union - 1. FC Lübars 1:1
Stern 1900 - FFC Britz 09 0:2
1. FC Lübars - SC Staaken 3:0
1. FC Union - BSC Marzahn 4:2
FFC Britz 09 - SC Staaken 3:0
BSC Marzahn - 1. FC Lübars 1:2
Stern 1900 - 1. FC Union 2:2
SC Staaken - BSC Marzahn 1:2
1. FC Lübars - Stern 1900 1:1
1. FC Union - FFC Britz 09 0:1

Abschlusstabelle:
1. und Meister: FFC Britz 09 -- 9:1 Tore -- 15 Punkte
2. 1. FC Lübars -- 8:5 Tore -- 8 Punkte
3. 1. FC Union -- 8:6 Tore -- 8 Punkte
4. BSC Marzahn -- 6:9 Tore -- 4 Punkte
5. Stern 1900 -- 4:7 Tore -- 3 Punkte
6. SC Staaken -- 2:9 Tore -- 3 Punkte

Quelle: HP Union

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

23.02.2010 09:17
#3 Spielbericht DJK Britz Zitat · Antworten

1.FC Lübars : FFC Britz 09 1:2
FFC Britz 09 : BSC Marzahn 1:0
Stern 1900 : FFC Britz 09 0:2
FFC Britz 09 : SC Staaken 3:0
1.FC Union : FFC Britz 09 0:1

Berliner - Hallenmeister 2010

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz