Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 488 mal aufgerufen
 Informationen für Jederman/offizielle Spielberichte
Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

23.01.2010 16:52
Vorunde zur Hallenmeisterschaft 23.01.2010 Zitat · Antworten

Hier der offizielle Spielbericht:

Heute nun fand die Vorrunde zur Hallenmeisterschaft statt, wobei die Vorbereitung des Marzahner Teams mehr als dürftig war. Seit Wochen gab es nur eine Hallentrainingszeit in der Woche, die meisten Spielerinnen kamen ganz selten zu diesem Montagstraining und so konnte sich das Team nie einspielen. Negativ war auch, dass unser Neuling, Milena, leider nicht spielberechtigt war. So war uns eigentlich klar, dass das vorhandene Personal heute über sich hinaus wachsen muss, um unter die ersten Drei zu kommen.

Da Milena nicht eingesetzt werden konnte, erfolgte die Nachberufung von Jennifer. Wechselspieler waren somit Julia, Domenique und Jennifer. Das „Hauptkampfteam“ bestand aus Sarah im Tor, Chantal, Lisa-Marie, Nadine und Elisa im Feld.

Das Turnier wurde im Modus Jeder gegen Jeden ausgeführt und es fand in der wunderschönen Sporthalle in der Merlitzstraße statt.

Unsere Mannschaft musste im 3. Spiel gegen den SV Buchholz, unseren Konkurrenten aus der Landesliga, ran. Sie dominierte das Spiel. Es gab Chancen ohne Ende, aber Elisa und Lisa-Marie vergaben diese in einer nicht so schönen Art und Weise. Insgesamt spielte das Team hier sehr zerfahren, kaum eine wirklich schnelle Aktion, weil irgendwie jeder versuchte, sein eigenes Ding zu machen. So war unsere Torhüterin, Sarah, die Beste, weil sie in der letzten Minute bei der einzig wirklichen Chance des Gegners mit Bravour rettete. Mit dem Endstand von 0:0 konnte man nicht zufrieden sein.

Danach musste das Team gegen den Verbandsligisten, den 1: FC Union, und damit gegen den Turnierfavoriten ran. Die Einstellung stimmte von Beginn an nicht richtig. Konnte man in den ersten Minuten noch gut gegenhalten, führten zwei krasse Aktionen von Elisa zu den Toren 1 und 2 der Unioner. Marzahn gab sich auf. Man war viel zu passiv. Als dann noch das 3:0 fiel, wechselte der Marzahner Trainer erstmalig seine Auswechselspieler ein, die nur noch zwei weitere Tore zu ließen. Hier stimmte aber der Einsatzwille, auch wenn natürlich die ein oder andere fußballerische Fähigkeit fehlte. So endete das Spiel 5:0 für die Eisernen.

Das Team musste sich danach eine deutliche Standpauke des Trainers gefallen lassen, denn natürlich darf man gegen Union verlieren, aber nicht in der hier vorgefundenen Art und Weise. Der Trainer erinnerte das Team nochmal an die letzte D-Mädchen-Saison, wo man auch als Außenseiter, die Masse der Verbandsligisten sehr düpierte und im Finale letztlich Vierter wurde. Allen war klar, dass nun jedes Spiel gewonnen werden musste. Und es ging dann auch gleich gegen den nächsten Verbandsligisten, den Berliner TSC, ran.

Die Marzahner Mädels gaben von Beginn an Gas und zeigten endlich mal die gewünschten Kombinationen. So kam es zu einem schönen Zusammenspiel zwischen Elisa und Nadine, die auf Lisa-Marie passte, die dann zum 1:0 traf. Leider fiel dann ziemlich gleich der Ausgleich. Aber Marzahn bewies Moral, ließ sich nicht verunsichern und drückte auf die erneute Führung, die dann in der letzten Minuten, nach vielen vergebenen Chancen, durch Elisa gelang, als diese trocken zum 2:1 einnetzte. Ein insgesamt verdienter Sieg.

Da unsere Gegner nicht für uns „arbeiteten“, musste auch das vorletzte Spiel gegen den Verbandsligisten, SC Borsigwalde, gewonnen werden. In diesem Spiel begann Marzahn druckvoll und Elisa erzielte bereits nach wenigen Sekunden das 1:0. Leider fiel dann ziemlich gleich danach der Ausgleich, weil der Schiedsrichter übersehen hatte, dass der Ball bereits im Seitenaus war. Elisa, die hier leider stehen blieb, weil sie den Pfiff des Schiedsrichters erwartete, gab somit der Gegnerin quasi den Weg frei und die hatte keine Mühe, den Ausgleich zu schießen. Es sollte noch schlimmer kommen. Chantal, deckte in einer Situation wieder nicht richtig, sondern spielte „im Sturm“ und schon fiel auch noch die Führung für den SC. Wer jetzt aber erwartet hatte, dass Marzahn einbrach, hatte sich getäuscht. Man wollte sich mit der drohenden Niederlage nicht abfinden, erarbeitete sich etliche Chancen und man spielte. Elisa Pass auf Lisa-Marie, Schuss, 2:2. Elisa Solo, leider wieder ohne Gucken auf den besser postierten Mitspieler, aber allein gemacht und eben das verdiente 3:2 erzielt, bei dem es dann auch blieb.

Nun fragte sich die Mannschaft und bestimmt auch viele der Gäste, ob hier nicht doch noch was geht für den BSC. Und siehe da, der Tabellenletzte besiegt den Berliner TSC 1:0, auch wenn das Tor irregulär, nämlich direkt nach dem Eindribbeln, fiel. So war bereits klar, dass wir Dritter sein würden, auch wenn wir unser letztes Spiel gegen die bärenstarken Staakenerinnen verlieren würden.

Es spricht sehr für die Moral und den Sportsgeist der Mannschaft, dass man keineswegs gewillt war, hier auf Sparflamme zu spielen. Nein, man machte das beste Spiel des Tages. Das Spiel war zu Beginn sehr ausgeglichen. Elisa vergab die erste Chance des Spiels und danach die Staakener Nummer 5. Dann fiel das 1:0 für Staaken, was in meinen Augen ebenfalls Irregulär war, weil sich auch hier der Ball bereits hinter der Seitenauslinie befand. Marzahn wollte jedoch mehr und versuchte weiter offensiv gegenzuhalten. So erzielte Elisa vielleicht etwas zufällig das 1:1, bei dem die gegnerische Torhüterin ganz schlecht aussah. Wenig später fiel dann das 1:2 für den BSC, wieder erzielt durch Elisa und kurz vor dem Schluss dann das alles in allem verdiente 1:3 durch Lisa-Marie. Bezeichnend für das gute Klima heute war, dass die Auswechsler, die allesamt nach 5. Minuten beim Stande von 1:1 eingewechselt werden sollten, darauf verzichteten, weil sie das sehr gute Ergebnis nicht gefährden wollte. Selbst beim Stand von 1:2 setzte man weiter das Vertrauen in das spielende Personal. Marzahn siegte also 1:3.

Damit hat sich die Marzahner Mannschaft verdient für das Hallenfinale qualifiziert und ließ damit alle Mannschaften, außer den 1. FC Union, hinter sich.


Fazit:

Mit dem Ergebnis kann man heute sehr zufrieden sein, mit der Leistung, vor allen Dingen, in den ersten 2 Spielen nicht. Zu viele technische Mängel offenbarten sich heute und man sah deutlich die konditionellen Defizite. Will man im Finale nicht untergehen, muss eine zweite Hallentrainingszeit her. Und der Kader muss dann auch am Hallentraining teilnehmen. Das spielerische Potential der Mannschaft ist weitaus größer, als das, was heute zu sehen war.

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

23.01.2010 21:36
#2 RE: Vorunde zur Hallenmeisterschaft 23.01.2010 Zitat · Antworten

Aus der Gruppe 2 haben Stern 1900,1.FC Lübars und der DJK FFC Britz 09 die am 20.2.2010 stattfindende Endrunde um die Berliner- Hallenmeisterschaft erreicht. Mädels, ihr habt es in der Hand! Wir sind stolz auf Eure Leistungen!

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

03.02.2010 20:12
#3 RE: Vorunde zur Hallenmeisterschaft 23.01.2010 Zitat · Antworten

Lichtenberg 47 trat übrigens zur Vorrunde nicht an und kassiert damit den ersten Nichtantritt.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz