Bericht zum 2. Meisterschaftsspiel gegen den SV Buchholz vom 11.10.2009
Heute nun fand das erste Auswärtsspiel unserer Mannschaft an und ich muss schon vorab sagen, dass ich persönlich so etwas noch nicht erlebt hatte.
Das Spiel stand unter keinen guten Vorzeichen. Die halbe Mannschaft mehr oder weniger krank, so dass heute 11 Mädchen nicht zur Verfügung standen. Als dann am Freitag Chantal und Domenique noch absagten und gestern Yasmine auch noch zur Schonung verdonnert absagte, stand fest, dass wir in jedem Falle in Unterzahl antreten müssen. Hervorzuheben ist jedoch Nadine, die obwohl sie noch am Mittwoch Fieber hatte, sich der Mannschaft zur Verfügung stellte und die Zähne aufeinander biss. Ja so etwas wünscht man sich als Trainer.
Der Gegner, hatte zwar letzte Woche haushoch gegen Lichtenberg verloren, jedoch wusste Marzahn´s Trainerteam, dass dies ebenfalls in Unterzahl und auch mit ein paar Abseitstoren erfolgt war. Buchholz wurde auf keinen Fall unterschätzt.
Marzahns Trainer hatte eine 3:4:2 Formation aufgestellt. In der Abwehr begannen Julia, Jennifer und Moni, im Mittelfeld Nadine, Lisa, Elisa und Emira und im Sturm begannen wir mit Shpresa und Jessica.
Das Spiel begann bei herbstlichem Wetter pünktlich, wobei ein Buchholzer Sachkundiger als Schiedsrichter zum Einsatz kam, über den leider noch viel zu berichten sein wird.
Das Spiel begann und überraschenderweise spielte erst einmal nur Marzahn. Bereits in der 3. Minute hatte unser D-Mädchen, Elisa, das 1:0 auf den Füssen, verfehlte jedoch das Tor sehr knapp. Im Gegenzug konnte sich die heute sehr gut haltende Sarah auszeichnen. In der 5. Minute hatte Nadine eine feine Schusschance, in der 7. Minute hätte Shpresi das 1:0 machen müssen und in der 14. Minute hatte Elisa wieder eine Möglichkeit und die gleiche Spielerin gab in der 20. Minute eine feine Vorlage auf unseren Frischling Jessica, die den Ball aus 1 m Entfernung leider nicht über die Linie gedrückt kriegte. Im Gegenzug hatte der Gegner eine zweite Chance, die Sarah sicher parierte. Durch einen Abwehrfehler kam der Gegner zum unverdienten 1:0. Aber Marzahn´s Rumpftruppe gab sich nicht auf und Elisa schnappte sich den Ball quasi vom Anstoßpunkt, umkurvte 5 Gegenspielerinnen, die echt ratlos ansehen mussten, wie Elisa den Ball zum verdienten 1:1 einnetzte. Dann warteten wir auf den Pausenpfiff, der aber auf sich warten ließ. In der 37. Minute kam es dann zu einer Ecke für den Gegner. Jennifer, von der Gegnerin am Trikot gerissen und so gehindert, den Ball weg zu köpfen, konnte so eben das irreguläre 2:1 nicht verhindern. Leider sah der Schiedsrichter dieses Foul an Jennifer nicht und gab den Treffer. Sekunden nach dem Wiederanpfiff kam dann der längst überfällige Pausenpfiff. Marzahns Trainerteam und Anhang waren sich sicher, dass man dieses Spiel gewinnen kann und so wurde in der Pause Lisa in den Sturm geschickt und Shpresa ging so ins Mittelfeld zurück.
Wenn man die erste Halbzeit dem Schiedsrichter noch irgendwie verzeihen wollte, so war dies bei der 2. Halbzeit nicht möglich. Warum? Kurz nach Wiederanpfiff wurde Elisa durch 2 Gegenspielerinnen rüde im Mittelkreis gefoult; der Pfiff blieb aus. Emira, die nun auf der linken Seite ziemlich rackerte, wurde mehrfach gestoßen, was nicht gesehen wurde. Als dann Emira völlig zu Boden gestoßen wurde und der Pfiff wiederum ausblieb, war uns allen klar, dass der Gegner hier mit einem zwölften Mann spielt. Kurze Zeit später wird Lisa durch die Gegenspielerin völlig umgerissen. Darauf nun von dem verständlich erhitzten Marzahner Anhang angesprochen, drohte er sogar, Herrn Dolinsky und unsere Andrea des Platzes zu verweisen. Er schrie unsere Spielerinnen an und sagte: „Wir spielen C und da ist so etwas erlaubt! Und wenn man das nicht begreife, solle man doch aufhören zu spielen.“ Irre! In der 48. Minute übersah er dann wieder ein Trikotreißen nach einer Ecke und so kam es zum 3:1. Das 4:1 fiel dann aus einer recht abseitsverdächtigen Position heraus. Und dann kam der beste Brüller. Unsere Julia erobert bzw. behauptet den Ball im Zweikampf im eigenen Strafraum, sie fällt und der Schiedsrichter pfeift. Alle Marzahner dachten nun, der Schiedsrichter hätte nun endlich mal die Trikotreißerei gesehen und deshalb gepfiffen, wurden eines besseren belehrt. Es gab Strafstoß für den Gegner. Unsere heute sichere Sarah hielt den Elfer mit Bravour und auch den Nachschuss. Auch daraufhin gab es dann eine verbale Auseinandersetzung zwischen dem Marzahner Trainerteam, die von Buchholzer Anhang als Vögel bezeichnet wurden. Kurz darauf ein weiteres Ereignis. Lisa-Marie wurde im gegnerischen Strafraum derart brutal durch zwei Gegenspielerin gefoult, dass sie verletzt liegen blieb. Der überfällige Pfiff fiel natürlich nicht. Der Schiedsrichter rief den Buchholzern Spielerinnen zu, dass sie den Ball ins Aus schießen sollen, was diese aber nicht machten. Weil sich die Marzahnerinnen um Lisa kümmerten hatte der Gegner keine Mühe das 5:1 zu schießen. Ich find das Verhalten dieser Buchholzerinnen für sehr bedenklich und denke da sofort an die vergangene Woche, als uns gegen Adler das 3:0 nicht gegeben wurde, weil sich eine unverletzte Spielerin auf dem Boden wälzte. Passend war dann, dass sich Lisa dann durch den Schiedsrichter als Simulantin betiteln lassen musste. Lisa konnte nicht weiter spielen, so dass wir dann nur noch zu Neunt weiterspielen mussten. Gerade in dieser Phase zeigte sich aber die gute Einstellung der Mannschaft, denn sie gab auch weiterhin nicht auf und erzielte durch Elisa das 5:2. Daraufhin pfiff der Schiedsrichter nunmehr verfrüht die Halbzeit ab.
Leider war es nicht möglich, die genauen Zeitpunkte der wichtigen Dinge in der 2. Halbzeit aufzuschreiben. Wir waren einfach zu sehr damit beschäftigt, uns mit den ständigen Provokationen des Buchholzer Anhangs bzw. mit der unterirdischen Leistung des Schiedsrichters zu beschäftigen.
Fazit:
Obwohl wir heute faktisch mit 2 Leuten in Unterzahl spielen mussten, weil Jessica als Frischling eben noch nicht wirklich gleichwertig ist, spielte die Mannschaft heute frisch nach vorne und hatte den Gegner über weite Strecken gut im Griff. Die Höhe des Ergebnisses spiegelt in keiner Weise die tatsächlichen Leistungsverhältnisse wieder. Marzahn war mindestens gleichwertig und hätte dieses Spiel bei konsequenter Chancenausnutzung auch gewinnen können. Marzahns Trainer, an das sportlich Faire glaubend, hatten im Anblicke des „Sachkundigen“ gern auf das Recht der Schiedsrichtergestellung verzichtet, weil man sich eine Vorteilsnahme auf keinen Fall vorwerfen lassen wollte. Letztlich war dies wohl ein Fehler ..............!
Eines dürfte bereits klar sein. Die Buchholzer und Anhang werden sich für das Rückspiel am 20.03.2010 sehr warm anziehen müssen, denn da wird dann sicher ein neutraler Schiedsrichter pfeifen!
Der Rest im internen Bereich!