Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 266 mal aufgerufen
 Informationen für Jederman/offizielle Spielberichte
Enne Offline




Beiträge: 229

20.09.2009 12:26
1. Punktspiel der Saison 2009/2010 Zitat · Antworten

Der Spielbericht kommt von Utz ein bißchen später.

Ich als Trainer möchte mich bei der Mannschaft bedanken für das tolle erste Spiel in der Saison. Bitte macht Eure Leistung nicht vom Ergebnis abhängig, das wäre völlig falsch.
Ich habe eine richtig gut aufgestellte Mannschaft in der ersten viertel Stunde gesehen. Ich sage GLEICHWERTIG. Der Gegner war nunmal nicht ein schlagbarer Gegner, denn Lübars hatte andere Voraussetzungen wie wir gehabt. Aber laßt uns als Mannschaft Zeit und wir werden solch einen Gegner auch besiegen können. Denn das Spiel hat gezeigt wo wir gut sind und wo wir ansetzen müssen. Jede hat mich heut überzeugt.
Ich war heut stolz auf Euch Mädels, Danke dafür.
Euer Trainer Enne

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

20.09.2009 15:22
#2 RE: 1. Punktspiel der Saison 2009/2010 Zitat · Antworten

Unser offizieller Spielbericht sieht wie folgt aus:

Bericht zum Meisterschaftsspiel gegen den 1. FC Lübars vom 20.09.2009

Am heutigen Tag fand nun das erste Meisterschaftsspiel unserer im Neuaufbau befindlichen B-Mädchentruppe statt. Ja es war nicht nur das erste Meisterschaftsspiel, sondern vielmehr auch das erste Spiel dieser Mannschaft insgesamt. Im Mannschaftskader standen natürlich auch die Neuen, wie Saskia, Sabine, Jenny und Martina, die allesamt heute ihr erstes Spiel über 2 X 40 Minuten machten. Da Maria heute fehlte, sprang Lisa-Marie von den C-Mädchen ein.

Marzahns Trainer hatte eine 3:1:3:3 Formation aufgestellt. In der Abwehr begannen Nele, Sarah, Claudia und Michi, im Mittelfeld Saskia, Steffi und Nancy und im Sturm spielten Lisa-Marie, Lui und Sabine.

Marzahns Gegner war kein geringerer, als die B-Mädchen des 1. FC Lübars („Lübertha“), die ja als einer der Meisterschaftsfavoriten gelten und die auch durch die Kooperation mit Hertha BSC viele Talente des Berliner Nordens an sich binden konnten, so auch die ehemalige Marzahnerin Anina. Es gab nicht wenige, die bereits vor Beginn eine enorme Pleite der Marzahner voraussagten, nur in der Höhe war man sich da nicht so einig. Das selbstbewusste Marzahner Ziel war es jedoch, das Spiel möglichst einstellig zu halten und so lange wie möglich gegen zu halten.

Bei bestem Wetter und unter den Augen des ehemaligen Marzahner Trainers und jetzigen Lübertha-Trainer, Kay Rost, ging es ganz leicht verspätet um 10:02 Uhr los, wobei Marzahns Betreuer, Andreas, als Schiedsrichter fungierte, weil wiedermal ein angesetzter Schiedsrichter nicht erschien.

Wer nun dachte, dass Lübertha von Beginn an ein Tor nach dem anderen schießt, hatte sich getäuscht, denn Marzahns Elf hielt zu Beginn ganz gut dagegen. So kam es, dass etliche Zuschauer nach 15. Minuten misstrauisch zur Uhr guckten, denn zu diesem Zeitpunkt stand es immer noch 0:0. Dann fiel leider in der 16. Minute das 0:1 aufgrund eines Abstimmungsfehlers beim kurz gespielten Abschlag. Trotzdem gab sich Marzahn nicht auf und versuchte weiter gegenzuhalten. So dauerte es wieder bis zur 28. Minute, als dann Nele durch einen Querschläger in der Abwehr dem Gegner eine Vorlage gab, die dieser sofort zum 0:2 nutzte. In der 32. Minute leistete sich Claudia einen kleinen Schnitzer, der zum 0:3 führte. Ein schöner Fernschuss ging in der 33. Minute unhaltbar ins Netz. So ging es in die Halbzeitpause. Marzahns Trainer war bis dahin ganz gut zufrieden, sah er doch seine Mannschaft kämpfen und rackern. Die Halbzeitdevise lautete jedoch, dass man unbedingt frecher nach vorne spielen solle, um selbst zum Torerfolg zu kommen. Bereits in der 49. Minute kam es zu einem ersten ernsthaften Angriff, der wegen knapper Abseitsstellung abgepfiffen wurde. Im Gegenzug kam der Gegner zum 0:5. Marzahn blieb jedoch am Drücker und hatte bereits in der 51. Minute eine schöne Chance durch Lisa-Marie, wobei die Lübarser Torhüterin parieren konnte. In der 52. Minute war es dann Sabine, die schnell über rechts kam, ihre Gegenspielerin überlief, jedoch die Flanke in die Mitte nicht perfekt reinziehen konnte. In dieser Phase ließ Lübars doch einiges zu und die jungen Marzahnerinnen witterten irgendwie auch ihre Möglichkeit. Nachdem dann in der 60. Minute und 61. Minute sowie 64. und 66. Minute das 0:6 bis 0:9 aufgrund von Abwehrfehlern fielen, wechselte Marzahn krankheitsbedingt Josy aus, so dass die bis dahin sehr gut spielende Nancy ins Tor musste und Jenny zu ihrem allerersten Spieleinsatz kam. Irgendwie war das dann auch der Bruch im Spiel. Die Tore 10 bis 11 fielen dann im Minutentakt, wobei sich Nancy im Tor auch nicht auszeichnen konnte, sondern immer wieder eiskalt überrascht. Nun war die Motivation der gesamten Mannschaft irgendwie am Boden. Man merkte, dass man sich ein wenig aufgab. Das 0:12 fiel dann eben auch noch sehr unglücklich durch ein Eigentor von der heute ganz gut spielenden Steffi. Das 0:13 und das 0:14 in der Nachspielzeit waren dann nur noch Kosmetik.


Fazit:

Der Sieg von Lübertha geht in Ordnung, ist aber um einiges zu hoch ausgefallen. Zunächst muss festgestellt werden, dass es überhaupt erst einmal als Erfolg zu sehen ist, dass Marzahn eine spielfähige B-Mädchenmannschaft aufstellen konnte. Noch im Juni 2009 sah es nämlich gar nicht danach aus, als unsere Anina sich entschied, zu unserem heutigen Gegner zu wechseln. Da die Mannschaft bis dato keine Möglichkeit des Einspielens hatte, kann und muss man mit der heutigen Leistung sehr zufrieden sein. Ermutigend für die Zukunft ist, dass heute selbst die „Anfängerinnen“ sich in den Dienst der Mannschaft stellten und mitkämpften. Die Position der Torhüterin ist mit Josy und Nancy mehr als gut besetzt. Gerade Josy machte heute auf ihrer Position ein ganz hervorragendes Spiel. Nancy als Mittelfeldspielerin war für mich heute die wohl größte positive Überraschung. Nicht zu übersehen, waren jedoch die technischen Mängel unserer Truppe in der Ballannahme, der Ballmitnahme und des Passspiels. Hier gilt es kurzfristig noch viel zu üben, wobei im Laufe der Saison sich die heutigen Schwächen sicher abstellen bzw. abschwächen lassen werden.
Als Beobachter hatte ich heute doch einige Freude an diesem verlorengegangenen Spiel. Ganz sicher nicht wegen der vielen Tore, sondern weil man sah, dass hier eine Mannschaft, ein TEAM zusammen wachsen kann. Geht deshalb bitte weiter Euren Weg .............!

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

20.09.2009 15:27
#3 RE: 1. Punktspiel der Saison 2009/2010 Zitat · Antworten

Ich will mich ganz kurz den Ausführungen von Enne anschließen. Sehr nicht unbedingt das Ergebnis, dass im Endeffekt auch deutlich zu hoch war. Sehr die Bedingungen. Ohne ein Testspiel und mit viel, viel neuem Personal habt ihr heute über weite Strecken anständig dagegen gehalten. Lübertha hat Euch sicher so gut nicht erwartet.
Seid realistisch, seht Eure tatsächlichen technischen Schwächen und lasst uns an denen vorbehaltlos im Training arbeiten. Dann wird das noch viel besser. Heute war das die zu diesem Zeitpunkt bestdenkbare Leistung der gesamten Mannschaft.

Aber eines muss mir noch erlaubt sein zusagen. Die größe positive Überraschung für mich war heute die Nancy. Als Feldspielerin war sie immer da, wo sie gebraucht wurde und spielte in menen Augen sensationell gut.

Jens Baeseler ( Gast )
Beiträge:

20.09.2009 17:27
#4 RE: 1. Punktspiel der Saison 2009/2010 Zitat · Antworten

Leider konnte ich ja heute nicht selber vor Ort sein, daher werde ich mich hier nicht zum Spiel äußern. Aber ich möchte mich noch einmal für die angebote Hilfe mit dem Eis für unsere verletzte Spielerin bedanken, nachdem unser Ais heute nicht den Weg nach Marzahn gefunden hat.

Ich wünsche euch viel Erfolg und eine gute Weiterentwicklung in den nächsten Wochen

Jens Baeseler
Trainer B-Mädchen
1.FC Lübars

Enne Offline




Beiträge: 229

20.09.2009 18:49
#5 RE: 1. Punktspiel der Saison 2009/2010 Zitat · Antworten

Hallo Jens, das mit dem Eis und den Kühlakku haben wir gern gemacht, weil es sicherlich umgekehrt auch nicht anders gewesen wäre. Ich hoffe wir können das Rückspiel bei Euch spannender gestalten. Seiesdrumm, Euch eine gute Saison und vor allem viel Glück unserer ehemaligen Anina.

Enrico Richter
Trainer B-Juniorinnen
BSC Marzahn

Enne Offline




Beiträge: 229

20.09.2009 18:51
#6 RE: 1. Punktspiel der Saison 2009/2010 Zitat · Antworten

Danke Utz für den tollen Spielbericht, den ich 100% teile und absolut korrekt und fair geschrieben wurde. Und wir werden gemeinsam unser Ziel die C-und B-Juniorinnen des BSC Marzahn auf die Überholspur zu führen, realisieren.
Gruss Enrico

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

20.09.2009 19:45
#7 RE: 1. Punktspiel der Saison 2009/2010 Zitat · Antworten

Der Spielbericht ist wirklich gelungen. auch ich war ein wenig überrascht, dass es nach 15 Minuten noch 0:0 stand. Schade, dass es am Ende doch ziemlich hoch ausfiel. Denkt aber an die letzte Saison, wo es z.T. zur Halbzeit so stand und das wir in dieser Saison 5 neue Spielerinnen an Bord haben.
Der Erfolg wird kommen, lasst uns daran arbeiten!

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz