Pflichtfreundschaftsspiel: BSC Marzahn – Berliner Amateure 14:1 (6:1) ohne Wertung
BSC Marzahn: Nele Langas – Lisa Wiedow, Anina Sange, Katja Peschke – Katharina Schumann, Lisa Glänzel – Sabrina Heßler, Nadine Dolinsky
1:0 Sabrina Heßler (im nachsetzen) 7. Min
2:0 Sabrina Heßler (Vorlage Anina) 11. Min.
3:0 Sabrina Heßler (Vorlage Anina) 12. Min.
4:0 Sabrina Heßler 16. Min.
5:0 Anina Sange (Abstaubertor) 22. Min.
6:0 Anina Sange (nach Ecke Lisa G.) 24. Min.
6:1 Ellen Engisch 27. Min.
7:1 Sabrina Heßler (Vorarbeit Nadine) 34. Min.
8:1 Sabrina Heßler 39. Min.
9:1 Nadine Dolinski 44 Min.
10:1 Eigentor Amateure 47. Min.
11:1 Katharina Schumann 50. Min.
12:1 Katharina Schumann 51. Min.
13:1 Anina Sange 52. Min.
14:1 Sabrina Heßler (nach kombination Katharina- Nadine- Katharina – Sabrina) 54. Min.
Bei bestem Fußballwetter, nicht kalt, nicht warm , nicht nass, nicht sonnig, also für jeden etwas, trafen wir zu einem Pflichtfreundschaftsspiel in der heimischen Schönagelstr. Auf die nachgemeldete Kreuzberger Mannschaft „Berliner Amateure“.
Marzahn, welches zum ersten mal mit Nele als Torhüterin antrat, war in allen Spielbelangen den Amateuren überlegen. Hervorzuheben ist dennoch die Einsatzbereitschaft des Gegners, trotz der vielen Gegentore, insbesondere die Torhüterin der Amateure, die viele Bälle der Marzahnerinnen hielt.
Nadines Papa, heute Schriftführer für den heute pfeifenden sonstigen Redakteur, hat in der 2. Halbzeit 20 Torschüsse der Marzahner gezählt, die nicht ins tot gingen. Schiedsrichter sein, ist im übrigen gar nicht so einfach, fällt es schwer überall seine Augen zu haben, von außen sieht’s immer irgendwie einfacher aus...
Bemerkenswert ist noch der lupenreine Hattrick (3 Tore Sabrinas in Folge in der ersten Halbzeit), sowie die gefährlichen Ecken Marzahns. Mit der mannschaftlichen Geschlossenheit, kann man sorglos in die nächsten Spiele gehen.
Ein Dank noch mal an Nadine´s Papa fürs mitschreiben.
Andreas Prestel