BSC: Nele Langas, Monika Steidl, Sarah Schmidt, Lisa-Marie Nylhof, Hoa-Ina Ngoc Tran, Julia Schütz, Jennifer Ziebruch, Nadine Dolinsky, Sarah Fuhrmann
SR: Sören Kuls (Weißenseer FC) (unsicher bei falschen Einwürfen und Zweikampfentscheidungen)
0:1 (23´) 0:2 (34´) 0:3 (45´) 0:4 (54´)
Am Samstag erwarteten wir die sportfreunde vom SC borsigwalde. Mit einem Sieg hätte sich die BSC-Mädels von den unteren Tabellenplätzen verabschieden können. Es sollte anders kommen als geplant.
In der ersten Halbzeit überboten sich die Mannschaften durch Harmlosigkeit. In einem schwachem Spiel kam der SC Borsigwalde durch einen Abwehrfehler zur 1:0 Führung (23´) und ging mit dieser Führung in die Kabine.
Nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Borsigwalde machte das spiel, spielte sich zum Teil clever frei und erhöhte nach und nach auf 0:4. Die Marzahner chancen wurde leider nicht genutzt oder verstolpert.
Fazit: Ein verdienter Sieg für Borsigwalde. Um den Klassenerhalt zu sichern, müssen in den nächsten spielen deutliche Leistungssteigerungen erfolgen.
Das Spiel war der negative Höhepunkt aller bisherigen Spiele. Ich verstehe es nicht, warum sich die Mädels trotz eigener Fähigkeiten so kampf- und mutlos dem Gegner ergeben. Warum werden so viele einfachste Fehler gemacht? Liegt es am Training? Oder können unsere Mädels selbst nur noch gegen leichte Gegner gewinnen?
Wenn wir so weiter spielen, werden wir absteigen!!!!! Wann merken die Mädels mal, worum es geht? Oder ist das total egal?
Ich bin persönlich extrem enttäuscht! Wir werden reden müssen.
Erst ein mal danke an die Mädels die da waren um uns zu unterstützen. Ich fand es war ein scheiß Spiel!Nicht nur das der Schrieri überhaupt nichts gepfiffen hat, sondern auch wir hätten uns mehr anstrengen können.Die Abwehr hat zum größten Teil alles alleine gemacht und als dann endlich ein paar Spielerinnen mit zurück gekommen waren,hatte die Abwehr den Ball schon wieder nach vorne geschossen und da stand dann wieder keiner.Ich glaube wir hätten locker gewinnen können(wenn alle ihr bestes gegeben hätten). Wir müssen uns mehr anstrengen wenn wir nicht absteigen wollen!
Wichtig ist, dass ihr eure Fehler erkennt, darüber sprecht und diese dann abstellt. Nur als Team habt ihr eine Chance. Auch eure Einsatzbereitschaft solltet ihr mal überdenken. Schade, dass nicht alle das Spiel der sogenannten "Zweiten" gesehen haben, die Mädels haben sich wahrhaft wie eine "Erste" präsentiert und trotz 0:5 Rückstand nicht aufgegeben haben. Am Ende sprang immerhin ein 2:6 heraus.
Danke Nele für Deine Meinung. Auch wenn der Schiedsrichter nicht unbedingt glücklich gepfiffen hat, war der an der Misere nicht schuld. Ursache war, daß Ihr nicht wie ein Mannschaft aufgetreten seid, sondern jeder sein eigenes Süppchen gekocht hat. Und in Eure Köpfe muss endlich rein, daß man selbst nicht nur immer etwas von Dritten fordern kann ohne selbst etwas zu leisten. Erfolg hat man im Leben ganz selten, ob im Sport oder in anderen Bereichen, wenn man nur bereit ist, minimalen Aufwand zu betreiben. Das wird so nicht gut gehen. Ich denke, jeder aus der 1. Mannschaft sollte seine Schwächen erkannt haben und genau so wie die 2. Mannschaft das freiwillige dritte Training am Freitag dazu benutzen, diese Schwächen abzustellen. Man muss selbst investieren, wenn man erfolgreich sein will. Es wird echt Zeit, daß sich alle zusammenreißen und Euer Einpeitschspruch "Alle für Einen, Einer für Alle" nicht eine leere Floskel sein soll.
Heute haben sich einige Mädels bei den Trainern für die nach der "Montagsansprache" getätigten Äußerungen, Gerüchte und das Lästern entschuldigt. Im Namen der Trainer will ich ganz kurz sagen, daß ich das richtig toll fand. Ihr habt jetzt hoffentlich begriffen, daß das Alles nicht dem Klima in der Mannschaft dienlich war und uns eben nicht hilft, unsere Aufgabe, nämlich vernünftig Fußballspielen, zu erfüllen. Also ab jetzt Gas geben und Spass haben und immer schön dran denken: WIR SIND EIN TEAM!!!!
PS: Bei Kritiken oder Hinweisen nichts auf die lange Bank schieben, mich bitte gleich ansprechen!