Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 360 mal aufgerufen
 News der Saison
Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

06.06.2007 09:25
Turnierbericht vom 20.01.2007; Nachricht vom 22.01.2007 Zitat · Antworten

Turnierbericht Hallenturnier des BSC Marzahn am 20.01.2007

Auf Einladung des BSC Marzahn kamen folgende Mannschaften zu einem Freundschaftsturnier zusammen: 1. FC Union Berlin. Stern 1900, Borsigwalde I und II, BW Buch I und II, Lichtefelder FC und GW Neukölln. Der BSC stellte ebenfalls zwei Mannschaften. Nach Begrüßung der Mannschaften ging es auch schon los. Gespielt wurde zunächst in der Vorrunde in 2 Gruppen á 5 Mannschaften. Die Spielzeit betrug 10 Minuten.

In der Gruppe A gab es folgende Resultate:

SC Borsigwalde - BSC Marzahn II 3:0 (1:0 und 2:0 Cheyenne S., 3:0 Jaqueline Sch.)
BW Buch – Lichterfelder FC 0:0
GW Neukölln – Borsigwalde 0:0
BSC Marzahn II – BW Buch 0:0
Lichterfelder FC – GW Neukölln 0:0
SC Borsigwalde – BW Buch 3:0 (1:0 Cheyenne S., 2:0 und 3:0 Ebru K.)
BSC Marzahn II – Lichterfelder FC 0:1 (Tor: Pia Sch.)
BW Buch – GW Neukölln 0:3 (0:1 Veronique B, 0:2 Nadine K, 0:3 Michelle B.)
Lichterfelder FC – SC Borsigwalde 0:2 (0:1 und 0:2 Cheyenne S.)
GW Neukölln – BSC Marzahn 1:0 (Tor: Maja Eigentor)

Abschlusstabelle:

Borsigwalde 8:0 Tore 10 Punkte
GW Neukölln 4:0 Tore 8 Punkte
Lichterfelder FC 1:2 Tore 5 Punkte
BW Buch 0:2 Tore 2 Punkte
BSC Marzahn II 0:5 Tore 1 Punkt

Bericht: Borsigwalde gewann die Gruppe ganz souverän und ließ schönen Kombinationsfußball sehen, besonders im Spiel gegen Lichterfelde. Sehr stark wirkte auch Neukölln, im Spiel gegen Borsigwalde wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Hier muss sich der Betrachter fragen, warum die starken Neuköllnerinnen in der Hallenmeisterschaft schon in der Vorrunde scheiterten. Etwas Pech hatte die zweite Mannschaft Marzahns. Die Mädels sollten Spielpraxis sammeln und meisterten ihre Aufgabe richtig gut. Die Lichterfelder kamen erst sehr spät zu ihrem Siegtreffer und die Neuköllnerinnen profitierten von einem unglücklichen Eigentor der Marzahner. Die Mädels bewiesen aber starken Willen, besonders gefiel Caroline, die in der Abwehr eine super Leistung ablieferte.

In der Gruppe B gab es folgende Resultate:

BSC Marzahn – BW Buch II 2:0 (1:0 Katharina Schumann, 2:0 Sarah Fuhrmann)
Stern 1900 – 1. FC Union Berlin 1:0 (Tor: Marlena Sch.)
SC Borsigwalde II – BSC Marzahn 0:7 (0:1 und 0:2 Katharina Schumann, 0:3 Nadine Dolinsky, 0:4 und 0:5 Anina Sange, 0:6 und 0:7 Sabrina Heßler)
BW Buch II – Stern 1900 1:0 (Tor: Laura H.)
1. FC Union – Borsigwalde II 1:0 (Tor: Louisa G.)
BSC Marzahn – Stern 1900 0:0
BW Buch II – 1. FC Union 1:0 (Tor: Laura H )
Stern 1900 – Borsigwalde II 5:0 (1:0 und 2:0 Leonie S., 3:0 und 4:0 Marlena Sch. 5:0 Lena H.)
Union Berlin – BSC Marzahn 0:3 (0:1 und 0:3 Anina Sange, 0:2 Sarah Fuhrmann)
Borsigwalde II – BW Buch II (0:1 und 0:4 Laura H., 0:2 Anne M., 0:3 und 0:5 Skadi R.)

Abschlusstabelle

BSC Marzahn 12:0 Tore 10 Punkte
BW Buch II 7:2 Tore 9 Punkte
Stern 1900 6:1 Tore 7 Punkte
Union Berlin 1:5 Tore 3 Punkte
Borsigwalde II 0:18 Tore 0 Punkte

Bericht: Nur eine Woche nach der dürftigen Leistung in der Meisterschaft präsentierten sich die Mädchen in einer blendenden Form und dominierten die Spiele nach Belieben. Warum nicht immer so ? Buch II war stark in Form und kam mit 3 Siegen verdient auf den 2. Platz. Auch Stern präsentierte sich gut und konnte schönen Fußball bieten. Union Berlin scheint immer Startschwierigkeiten zu haben. Erst später im Turnier legen die Köpenicker richtig los. Für die zweite Mannschaft Borsigwaldes, die für Hertha 03 eingesprungen sind, hierfür noch mal ein herzliches Danke an Mannschaft und Trainer für das Ermöglichen der Teilnahme, gab es in der Vorrunde nichts zu holen. Ebenso wie die zweite Mannschaft Marzahns waren sie gut gelaunt und bewiesen Spiellust. Im Spiel um Platz 9 trafen sie dann auf Marzahn II.

Nach dem absolvieren der Vorrunde gab es eine kleine Pause und dann ging es mit den Halbfinalspielen weiter:

Hier setzte sich Borsigwalde gegen Buch II durch ein Tor von Ebru K. knapp durch und zog somit ins Finale ein. Ebenso spannend war das zweite Halbfinale zwischen Neukölln und Marzahn. Die Marzahnerinnen konnten zunächst durch Anina Sange in Führung gehen, ehe Michelle B den kurzzeitigen Ausgleich erzielte. Das entscheidende Tor erzielte Katharina Schumann aus spitzem Winkel für die Marzahner.

Platzierungsspiele:

Spiel um Platz 9: BSC Marzahn II - Borsigwalde II 0:1 (Tor: Katharina B.) Beide Mannschaften bemühten sich das entscheidende Tor zu erzielen. Der Sieger war letztlich Borsigwalde.

Spiel um Platz 7: Buch I – Union Berlin 0:3 (0:1 und 0:2 Filine S., 0:3 Louisa G.). Union ließ nichts anbrennen und lieferte das beste Spiel des Tages ab. Würden die Unioner immer gleich so los legen, wären sie kaum aufzuhalten.

Spiel um Platz 5: Lichterfelder FC – Stern 1900 0:2 n.E.. Nach 10 Minuten Torlosigkeit kam es zum Sieben-Meter-Schießen. Hier behielten die Steglitzer die besseren Nerven und setzten sich mit 2:0 durch.

Spiel um Platz 3: Buch II – GW Neukölln 1:0 (Tor: Lisa M.), hier hätte jede Mannschaft als Sieger vom Platz gehen können. Gewonnen hatte Buch II, aber auch Neukölln hatte beste Chancen.

Finale: Borsigwalde – Marzahn 0:2 (Tore: Nadine Dolinsky). Im Finale spielten die Mannschaften, die auch in der Endrunde in der Hallenmeisterschaft eingezogen sind. Hier setzte sich der BSC für mich ein weinig überraschend, aber verdient mit 2:0 durch. Zunächst schob Nadine den Ball an der bis dahin noch unbezwungenen herauseilenden Torfrau Borsigwaldes rechts vorbei. Im spätern Spielverlauf erhöhte Nadine auf 2:0. Wenn ihr in der Endrunde so spielt, ist was zählbaren drin.

Ein dank auch an die Schiedsrichter, die in einem fairen Turnier ein leichtes Spiel hatten.

Endtabelle:

BSC Marzahn
SC Borsigwalde
BW Buch II
GW Neukölln
Stern 1900
Lichterfelder FC
1. FC Union Berlin
BW Buch I
SC Borsigwalde II
BSC Marzahn II

Torschützenliste in Klammern (Mannschaft) /erzielte Tore:

1. Cheyenne S. (Borsigwalde) 5
1. Anina Sange (Marzahn) 5
3. Katharina Schumann (Marzahn) 4
4. Ebru K. (Borsigwalde) 3
4. Marlena Sch. (Stern) 3
4. Laura H. (Buch II) 3
4. Nadine Dolinsky (Marzahn) 3
8. Leonie S. (Stern) 2
8. Skadi R. (Buch II) 2
8. Anne M. (Buch II)2
8. Filine S. (Union ) 2
8. Louis G. (Union) 2
8. Sabrina Heßler (Marzahn) 2
8. Sarah Fuhrmann (Marzahn) 2
8. Michelle B (Neukölln) 2
16.Lisa W. (Union) 1
16.Lena H. (Stern) 1
16.Katharina B. (Borsigwalde II) 1
16.Jaqueline Sch. (Borsigwalde) 1
16. Lisa M. (Buch II) 1
16. Pia Sch. (Lichterfelde) 1
1 Eigentor Marzahn II

Am Turnier nahmen 68 Spielerinnen teil. Von den 58 Feldspielern konnten sich 21 Spieler in die Torschützenliste eintragen. Die Zuschauer sahen 50 Tore in 27 Spielen (Schnitt 1,85 Tore)

Beste Torfrau wurde Johanna R. (Buch) mit 15 Punkten. Der Zweit- und Drittplatzierte erhielt 10 Punkte.
Beste Spielerin wurde Anina Sange (Marzahn) mit 12 Punkten. Der Zweit- und Drittplazierte erhielt 9 Punkte.

Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz