Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 367 mal aufgerufen
 Informationen für Jederman/offizielle Spielberichte
Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

05.12.2009 18:32
BSC Marzahn gegen GW Neukölln I 3:0 Zitat · Antworten

Der offizielle Spielbericht sieht wie folgt aus:

Heute nun fand das dritte Heimspiel unserer Mannschaft statt, wobei diesmal der Spielbericht dieses Mal etwas länger wird.

Wir trafen auf unsere Neuköllner Freunde, die wir ja schon aus diversen Matchen ganz gut kannten. Als das Marzahner Trainerteam vom Gäste-Trainer begrüßt wurde, hatten gerade unsere D-Mädchen gegen die D-Mädchen von GWN 0:27 verloren. Als dann der Gästetrainer erklärte, dass das Ausnahmetalent der grün-weißen D-Mädchen, Alina Kapheim, bei den C-Mädchen zum Einsatz kommen würde, schwante dem Marzahner Trainerteam doch nichts Gutes. Aber in der Kabine wurden die Marzahner Mädels gut eingeschworen und eingewiesen. Die Strategie war von Anfang an offensiv ausgerichtet, denn man musste ja gewinnen, um sich eventuell doch noch für die Berliner Hallenmeisterschaft zu qualifizieren.

In der Abwehr begannen wie immer Julia, Chantal und Moni. Das 5er Mittelfeld bestand zu Beginn aus Shpresa, Elisa, Domi, Jennifer und Emira. Lisa und Nadine waren heute Marzahns Sturmspitzen. Sarah „Schmidti“ stand im Tor.

Da kein Schiedsrichter angesetzt war, hätte eigentlich der Gegner den Schiedsrichter stellen dürfen. Man verzichtete drauf und beide Trainer einigten sich auf den Marzahner Co-Trainer der D-Junioren, Patty, der nun diese Partie pfeifen sollte. Kurz vor Spielbeginn kam dann der für Marzahn-Hellersdorf zuständige Schiedsrichterausbilder (oder was ist er eigentlich) und verordnete uns einen anderen Nachwuchs-Schiedsrichter von Blau-Gelb, der zuvor bereits ein Spiel gepfiffen hatte. Diese Anordnung war keineswegs im Sinne der Marzahner Trainer und schon bald zeigte sich, dass man mit den Vorbehalten richtig lag. Die erste Aktion des Schiedsrichters war es nämlich, den Mädels das Tragen der weißen Stutzenhalter (bei GWN betraf es die schwarzen) zu verbieten. Man o man was war das für eine kleinkarierte Sicht. Man stellt sich vor, wie die europäischen Fußballstars alle nur noch der Stutzenfarbe angepasste Halter tragen dürfen und bekommt bei dieser Idee dann doch erhebliche Fragezeichen, ob so etwas wirklich Sinn macht. Über den Schiedsrichter wird jedoch noch einiges zusagen sein.

Das Spiel begann um 15:02 leicht verspätet und von Beginn an zeigte sich, dass hier zwei gleichwertige Teams um den Erfolg stritten. Und bereits in der 3. Minute zeigte sich auch eine der Schwächen von GWN, nämlich die Schnelligkeit der Abwehr, nachdem Lisa und Nadine die Abwehr überliefen, sich dann aber vor dem Tor nicht einigen konnten, wer denn nun den Ball halben will. Das gleiche Bild dann in der 8. Minute, schneller Vorstoß über Nadine, Pass zu Elisa, deren Schuss jedoch abgeblockt wurde. In der 12. Minute vergab dann Nadine die bis dahin wohl größte Chance, indem sie sich den Ball völlig allein auf den Torwart zulaufend viel zu weit vorlegte. Schade. In der 14. Minute konnte man dann einen Fernschuss von Domi von der Mittellinie bewundern. Nach schnellem Vorstoß über Lisa, wurde Elisa in der 25. Minute an der linken Strafraumkante gefoult. Der daraufhin fällige Freistoss wurde von Lisa wunderschön reingedreht, Shpresa am langen Pfosten stehend konnte den Ball aber nicht über die Linie drücken. Danach eine komische Schiedsrichterentscheidung, als er Abseits für Marzahn pfiff, obwohl die komplette Abwehrreihe in der gegnerischen Hälfte stand. Das war klar falsch. In der 28. Minute fiel dann das verdiente 1:0 durch Lisa. Wieder wurde schnell nach vorne gespielt, Nadine erläuft den Ball und flankte schulterhoch zu Lisa, die den Ball gekonnt von der Brust abtropfen ließ und dann anschließend aus der Drehung den Ball ins gegnerische Tor hämmerte. Grün-Weiß hatte zwischenzeitlich immer wieder auf den Torerfolg gedrängt und eben vor allen Dingen über die kleine Alina ansehnliche Spielzüge gezeigt. Nach Marzahns Führung wollte man deshalb sicher den schnellen Ausgleich, wobei die grün-weißen Angreifer spätestens von Chantal fair gestoppt wurden.
Nach dem dann 38. Minuten vergangen waren, pfiff der Schiedsrichter zur Halbzeitpause.

Marzahns Trainer wiesen in der Kabine darauf hin, dass man die Führung keinesfalls verwalten sollte, sondern weiterhin der Torerfolg anzustreben ist. Umstellung gab es keine. Um 15:48 wurde dann die 2. Halbzeit angepfiffen.

Sofort zeigten beide Teams, dass man mit dem bisher erreichten nicht zufrieden ist. Es ging hin und her. Ein sehr unterhaltsames Spiel. Elisa prüfte in der 36. Minute die gegnerische Torhüterin nach einem sehr guten Fernschuss. In der 42. Minute hatte Elisa wieder eine feine Chance, nachdem Nadine ihr den Ball schön zu gespielt hatte. Dann hatte GWN eine Freistoßchance. Der Schuss ging jedoch vorbei. In der 45. Minute riskierte die gegnerische Torhüterin Kopf und Kragen, als Lisa allein auf sie zulief. Lisa zog aber nicht voll durch. Dann erhielt Marzahn in der 51. Minute eine Ecke, die Elisa wunderschön und butterweich in die Strafraum Mitte platzierte. Da stand dann Emira völlig frei und drückte den Ball mit dem Knie über die Torlinie. Marzahn führte 2:0. Aber auch jetzt gab sich Grün-Weiß nicht auf, sondern suchte immer wieder den eigenen Torerfolg. So hatte Marzahn Glück, als GWN in der 55. Minute über rechts kommend ganz knapp am Tor vorbeischoss. Im Gegenzug jedoch hatten Nadine und Lisa im Zusammenspiel die Möglichkeit, alles klar zu machen, nutzten sie aber nicht. Dann kam es zu einer mindestens fragwürdigen Abseitsentscheidung. Der Pfiff kam, obwohl Marzahns Sturmspitzen den Ball noch nicht einmal berührt hatten. Marzahns Trainerteam, diesmal auf Ballhöhe stehend, konnte beim besten Willen keine Abseitsstellung erkennen. In dieser Spielphase wogte das Spiel hin und her. Grün-Weiß kam dann in der 67. Minute über links. Beim Versuch den Ball wegzuschlagen, traf dann Marzahns Domi nicht den Ball, sondern die grün-weiße Angreiferin im eigenen Strafraum. Ein klarer Elfer. Alle warteten auf den Pfiff vom Schiedsrichter, der aus nicht nachvollziehbarem Grund unterblieb. Ganz ehrlich, klarer kann ein Elfmeter würdiges Foulspiel nicht sein. Lieder erhielt dann eine grün-weiße Spielerin noch eine Gelbe Karte wegen Meckerns.

Im direkten Gegenzug erlief Lisa in der 68. Minute gekonnt den Ball im Laufduell mit der gegnerischen Torhüterin und netzte den Ball zum 3:0 Endstand ein. Marzahn wechselte im Anschluss noch die beiden Ersatzspielerinnen Lale und Yasmine ein, die aufgrund der Spielsituation so lange auf den Einsatz warten mussten. Nach 72. Minuten pfiff der Schiedsrichter dann ab und beendete die äußerst kurzweilige Partie.

Ein Hoch auf alle Mädels, also Marzahner und Neuköllner, dass trotz der doch recht fragwürdigen Schiedsrichterleistung eine vernünftige Verabschiedung erfolgte und sich beide Mannschaften mit Shake-Hands von einander verabschiedeten. Das galt natürlich auch für die aufgebrachten Trainer.


Fazit:

Der Marzahner Sieg ging im Großen und Ganzen in Ordnung, weil man mit der Gegenstellung von Elisa die Wirkung des Neuköllner Supertalents doch erheblich beschränkte. Alle Marzahner Mannschaftsteile funktionierten heute, weil der Einsatz stimmte und man läuferisch in der Spitze dem Gegner doch überlegen war. Überzeugt hat heute vor allen Dingen die Art und Weise, wie die Tore erarbeitet und eben auch erzielt wurden.

Mit der Leistung des jungen Schiedsrichters kann man heute nicht zufrieden sein, wobei ich hier eher dem „Schiedsrichter-Chef“ einen Vorwurf machen würde, denn er hatte den Einsatz dieses jungen, unerfahrenen Schiedsrichters in einem für beide Mannschaften nicht unwichtigen Spiel entgegen den Bedenken der Marzahner Trainer erzwungen. Der eigentlich geplante Patty war bereits „mädchenerprobt“ und wäre ganz sicher die bessere Wahl gewesen. Ich werde mich sofort und für die Zukunft schlau machen, ob ein Eingriff dieses Herrn in die Schiedsrichterwahl beider Mannschaften geduldet werden muss, denn dem BSC kostet der heutige Schiedsrichter 11,00 €, obwohl mit Patty eine kostenfrei Lösung vorhanden gewesen wäre.

Mädels, aber ganz klar muss auch gesagt sein, dass die Schiedsrichterleistung Eure heutige Leistung nicht kleiner macht. Heute sahen alle Anwesenden ein tolles Spiel von Euch! Macht weiter so.......................

Enne Offline




Beiträge: 229

05.12.2009 18:51
#2 RE: BSC Marzahn gegen GW Neukölln I 3:0 Zitat · Antworten

Trotzdem Glückwunsch, obwohl alle einen Schiedsrichter gern schon mal gefesselt hätten. Das wird immer vorkommen. Aber diese Aktion des Ober-Guru`s (Schiri Kanzler) ist schon bedauerlich und ärgerlich. Ich denke Patty hätte einen fairen Refferee` abgegeben. Und in Zeiten der finanziellen Welt-Misere, kann man schon mal solche Beträge und wenns 11,00 Euro sind anderweitig besser angelegt werden. Und wenn solche Entscheidungsträger nur ihrem Berechtigungs-Dasein kundtun müssen, kann keinen schon die Pudelmütze ins Gesicht rutschen. Wichtig sollte aber der Sieg sein.
Tolle Leistung der Marzahner CM.

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

05.12.2009 18:54
#3 RE: BSC Marzahn gegen GW Neukölln I 3:0 Zitat · Antworten

Danke für die Glückwünsche. Die Mädels haben sich auch sehr gefreut über den heutigen Sieg.

Und morgen werden die B-Mädels auch eine Klasse-leistung abliefern und vllt. auch die ersten 3 Punkte holen...! Wir drücken die Daumen!

Andre Offline



Beiträge: 7

06.12.2009 21:25
#4 RE: BSC Marzahn gegen GW Neukölln I 3:0 Zitat · Antworten

Nach dem Spiel gegen GW seht Ihr vieleicht, dass ich garnicht so unrecht hatte. Durch den eingesetzten Sturm war GW jederzeit beschäftigt und konnte so keinen Druck gegen unserer Tor aufbauen,sondern kam selber nur über Einzelaktionen vor unser Tor ,weil unser Sturm mit 2 Spielerinnen bis zu 5 Gegenspielerinnen gebunden hat.Natürlich klappt das nicht immer, aber ohne selber Tore zu schießen gewinnt man kein Spiel.Dabei geht es nicht darum wer die Tore schießt und darum ist es mir nie gegangen, sondern weil ich die Mädchen vielleicht am längsten kenne, weiß ich wer was spielen kann.Wichtig ist nur auch wenn es mal nicht so klappt, den Mädels das Selbstvertrauen zu geben, dass für ein ruhiges Spiel notwendig ist.Was ich meine ist, dass zur Mannschaft auch die Trainer gehören und ich betonne das ich Euren Einsatz an Zeit und Nerven mehr als schätze. Also weiter so mit Offensivfussball, dann hat es auch die Abwehr leichter.
Meinen Glückwunsch an die Mannschaft, aber besonders habe ich mich über das Tor von Emira gefreut!

Gruß Andre (Papa von Nadine)

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

06.12.2009 21:34
#5 RE: BSC Marzahn gegen GW Neukölln I 3:0 Zitat · Antworten

Danke Andre! 100% agree

Coach ( Gast )
Beiträge:

07.12.2009 22:28
#6 RE: BSC Marzahn gegen GW Neukölln I 3:0 Zitat · Antworten

Diesmal hat es geklappt muss ich zugeben...ok...aber zum Glück hat die Saison ja zwei Runden. Also 1:0 für für Euch ...Nutzt die Zeit um Euch etwas Neues auszudenken für die Rückrunde denn dann wird es 1:1 stehen .

Gruss Coach und Mädels (GW)

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

08.12.2009 08:14
#7 RE: BSC Marzahn gegen GW Neukölln I 3:0 Zitat · Antworten

Hallo Andreas, wollte auch mal Danke sagen für Deinen fairen Spielbericht auf Deiner Homepage. Auf das Rückspiel freuen wir uns natürlich auch schon sehr, aber versprochen, bis dahin haben wir noch einen Joker auf der Hand...

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz