Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 268 mal aufgerufen
 Informationen für Jederman/offizielle Spielberichte
Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

20.09.2009 19:55
Platz von Grün-Weiß-Neukölln; Denn Sie wissen nicht, was sie tun..." Zitat · Antworten

Text übernommen von http://www.grosserweb.de

Wie soll es weitergehen?...

ab Montag, den 21.09.09 wird der Platz für den gesamten Spiel- und Trainingsbetrieb für mindestens 3 Monate geschlossen. Grund hierfür sind die wohl anstehenden Baumaßnahmen auf dem Vereinsgelände. Es wird schnellstmöglich nach einer Lösung gesucht. Unten findet Ihr das Schreiben vom Vorstand an die entsprechenden Stellen!


Bezirksamt Neukölln sperrt für 600 Fußball-Mitglieder/Innen unsere Sportanlage Johannisthaler Chaussee für mindestens 3 Monate...


Am 18.09.2009 wurde telefonisch mitgeteilt, dass unsere Sportanlage ab Montag, den 21.09.2009 für die Dauer der Sanierungsarbeiten für mindestens drei Monate nicht mehr zur Verfügung stehen soll. Durch die Bauarbeiten werden die Kabinen bzw. die Sanitäranlagen der Sportanlage umfangreich saniert.
Wir sind aufgrund dessen dadurch gezwungen ab dem 21.09.den kompletten Sport-, Spiel- und Trainingsbetrieb einzustellen, da wir binnen einem Werktag zwischen Ankündigung und Schließung niemals in der Lage sind diesen aufrecht zu erhalten. Das Bezirksamt Neukölln hat uns weder eine Lösung noch Ersatz angeboten.
Wir stellen hierbei klar, dass das Sportamt Neukölln, Herr Klein, in unserem Interesse gehandelt hat, jedoch auch dem Sportamt in dieser Sache die Hände gebunden sind.

Der Verein ist natürlich froh, dass es nach 30 Jahren zu einer Sanierung kommen soll und diese auch so schnell wie möglich unter der Berücksichtigung von Beeinträchtigungen durchgeführt wird. Aber dieses kann natürlich nicht bedeuten, dass die Sportanlage für mindestens 3 Monate komplett geschlossen wird.

Die weitere Nutzung der Sportplätze scheiterte anscheinend an der Aufstellung von 6 Ersatzkabinen, in Form von Containern, plus Sanitärcontainern. Deren Finanzierung von ca. 5000,- € monatlich kann sich der Bezirk anscheinend nicht leisten.

Die Mitglieder, vorwiegend Kinder und Jugendliche, werden aus dem sozial wichtigen Vereinsleben herausgerissen.
Was in anderen Bezirken möglich ist, soll in Neukölln nicht gehen?

Dadurch resultiert, dass unsere 34 Mannschaften, davon 28 Jugendmannschaften ohne Sportplatz sind. Sie stehen förmlich vor verschlossenen Türen. Ein Training von ca. 600 Mitgliedern kann durch das Sportamt nicht gewährleistet werden. Die Sportplätze in Neukölln sind überfüllt. Folge ist, dass wahrscheinlich Mannschaften in anderen Bezirken außerhalb Neuköllns oder in Nord Neukölln trainieren müssen. Der Hauptteil der Mitglieder wohnt im Bereich Buckow und Rudow. Es besteht für uns die Gefahr, dass unsere Kinder bzw. Jugendliche, die in Platznähe wohnen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen müssen. Da wir auch sozialschwache Mitglieder haben, kann es sein, dass diese sich ein Fahrschein nicht leisten können.
Weiterhin stehen dann die Eltern in der Pflicht, ihre Kinder zur neuen Sportanlage zu bringen, obwohl es ihnen aus beruflichen Gründen oft nicht möglich sein wird. Auch wenn sie es schaffen würden, müssen sie auf den eigenen Pkw umsteigen, falls sie einen haben und würden dadurch Sprit verschwenden. Für die Eltern entstehen zusätzliche Kosten, die sie sicherlich nicht tragen wollen oder aber ggf. eine Beitragssenkung beanspruchen könnten. Der Verein verliert dadurch wichtige Einnahmen.
Zu beachten ist auch, dass die meisten Schüler bis 16 Uhr Schule haben und ein Erreichen einer anderen Sportanlage zu 16.30 Uhr unmöglich wäre. Folge ist, dass diese Spieler bzw. Spielerinnen nicht mehr zum Training erscheinen und eventuell sogar austreten werden. Besonders zu erwähnen ist auch, dass unsere Trainer alle ehrenamtlich tätig sind. Die Erstellung eines Trainingsplanes ist sehr umfangreich, da man auch auf die Arbeitszeiten der Trainer Rücksicht nehmen muss. Sollten die Trainer andere Trainingszeiten bzw. andere Sportstätten zugeteilt bekommen, besteht auch hier die Gefahr, dass unsere Trainer aufhören. Damit würden einzelne Mannschaften ohne Trainer dastehen. Folge auch hier ist, dass unsere Mitglieder austreten würden. Wer einmal im Vereinsleben stand weiß, dass es nicht ausreichend Trainer gibt. Wir haben Trainer, die sogar zwei Mannschaften trainieren müssen, weil eben Trainer fehlen. Diese Trainer werden dann nur noch eine Mannschaft trainieren können, da es unmöglich ist, verschiedene Sportstätten schnellstmöglich zu erreichen. Wie jeder Verein leben auch wir von den Mitgliedern. Unser Imbiss, der von unseren Mitgliedern frequentiert wird, muss geschlossen werden. Die Einnahmen des Imbisses, die im Verein umgesetzt werden, fehlen dann auch.
Neben der sozialen Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern ist auch die sportliche Verantwortung wichtig. Durch den evt. Austritt von Spielern, den mangelnden Trainingsmöglichkeiten kann man absehen, dass sich unsere Mannschaften im unteren Drittel der Tabellen wiederfinden können. Es besteht die Gefahr des Abstiegs. Jahrelange gute Arbeit kann in drei Monate kaputt gemacht werden. Sportlicher Misserfolg hat die Folge von Austritten. Vereinsfremde Spieler, die unseren Verein bis dahin attraktiv fanden, werden nicht bei uns eintreten. Sponsoren, die für jeden Verein wichtig sind, könnten abspringen, da sie nicht mehr auf unserer Anlage Werbung machen können.
Nicht zu vergessen ist, dass das Trainieren auf den Sportanlagen anderer Vereine auch Probleme hervorruft. Ein weiteres Problem besteht darin, den Spielbetrieb von ca. 17 Wochenendspielen aufrecht zu erhalten. Wir müssen allen Gastvereinen und unseren eigenen Mitgliedern kurzfristig die neuen Sportstätten mitteilen. Der Berliner Fußballverband und das Sportamt Neukölln müssen organisatorische Lösungen finden, die nach unserer Ansicht wegen der geringen Anzahl von Sportflächen fast unmöglich sind. Wie man sieht, ist das einfache Sperren einer Sportanlage, die von 600 Sportlern genutzt wird, ein riesiges Problem.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass wir generell an einer für alle Parteien annehmbaren Lösung interessiert sind. Wir bitten um Unterstützung in jeglicher Form für unsere Mitglieder/Innen und deren Familien. Der ehrenamtlich tätige Vorstand steht jederzeit zur Verfügung.


Christian Wolf Stephan Wenze
1.Vorsitzender 2.Vorsitzender

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

20.09.2009 19:56
#2 RE: Platz von Grün-Weiß-Neukölln Zitat · Antworten

Hoffen wir auf eine schnelle und faire Lösung im Sinne des Sports!

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

21.09.2009 08:16
#3 RE: Platz von Grün-Weiß-Neukölln Zitat · Antworten

Also die Überschrift müßte eigentlich lauten: "Denn Sie wissen nicht, was sie tun..."

Ich gehe davon aus, dass ein gewisser Sanierungsbedarf an der Trainings- und Sportstätte von GWN vorhanden ist. Das wäre ja auch für Berliner Sportanlagen nichts Neues. Nun wird sicher im Rahmen des "Krisenbewältigungsprogramm" der Bundesregierung Aktionismus gezeigt, nur eben leider blinder. Man kann sich natürlich fragen, warum die überstürzte Eile. Sicher nur aus haushaltspolitischem Hintergrund nach dem Motto, das man nächstes Jahr nur das Geld bewilligt bekommt, was man in diesem Jahr ausgegeben hat. Schwachsinn!

Was kann man dagegen machen? Eigentlich nichts, aber es zeigt doch deutlich, dass in dieser Gesellschaftsordnung in Sachen Kinder eigentlich alles nicht in Ordnung ist.

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

21.09.2009 15:18
#4 RE: Platz von Grün-Weiß-Neukölln Zitat · Antworten

Die Überschrift habe ich geändert....

...insgesamt ist das Thema, aber sehr ernst zu betrachten. Das die Kabinen natürlich dort nicht die besten sind, ist ja bekannt, aber keinerlei Lösung anzubieten ist dürftig.

Nun kann ja Neukölln schlecht erst alle Auswärtsspiele absolvieren um dann in der rückrund ealle Heimspiele zu bekommen. Dies dürfte Platztechnnisch auch schwierig werden.

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

22.09.2009 09:32
#5 RE: Platz von Grün-Weiß-Neukölln Zitat · Antworten

Das mit der Überschrift meinte ich eher ironisch bezogen auf die Beamten dieser Stadt, die solch einen Unfug verbocken.

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

22.09.2009 13:45
#6 RE: Platz von Grün-Weiß-Neukölln Zitat · Antworten

naja, es müssen ja nicht immer Beamte sein

Trainer Utz Offline

Forengott

Beiträge: 498

22.09.2009 20:58
#7 RE: Platz von Grün-Weiß-Neukölln Zitat · Antworten

Okay, dann sind es Angestellte oder Beamte des öffentlichen Rechts. Fakt ist doch, dass diese Art und Weise doch weit von intelligenter Problemlösung ist.

Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

22.09.2009 21:43
#8 RE: Platz von Grün-Weiß-Neukölln Zitat · Antworten

Da hast du wohl Recht.

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz