Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 458 mal aufgerufen
 Spielberichte, sonstige Spiele
Andreas Offline

Forengott

Beiträge: 1.330

21.05.2006 17:32
Turnierbericht vom Deutschland-Finale im Speed-Soccer in Hannover Zitat · Antworten

Turnierbericht vom Deutschland-Finale im Speed-Soccer in Hannover (30.09. - 02.10.2005)

Mit einem besonderen Erlebnis starteten fünf Mädchen der D-Jugend-Mannschaft des BSC Marzahn in die Herbstferien. Nachdem sie im August bei einem Qualifikationsturnier in Biesdorf als "Marzahner Rotznasen" erfolgreich waren, durften sie nun am Deutschland-Finale im Speed-Soccer in Hannover teilnehmen.

Gut gelaunt, tatendurstig und erwartungsfroh machte sich die Truppe am Freitagnachmittag auf den Weg. Einen ersten Dämpfer erhielten wir dann allerdings bereits am Abend des Anreisetages, als die Auslosung bzw. Gruppeneinteilung für die Hauptrundenspiele am Sonnabend stattfand. Da die überwiegende Mehrheit der Mädchenteams aus gestandenen B- und C-Juniorinnen bestand, verzichteten die Organisatoren auf die Einteilung in verschiedene Jahrgänge, wie es bei den Jungen-Mannschaften vorgenommen wurde, und warfen kurzerhand alle teilnehmenden Mädchenmannschaften in einem Topf. `Das kann ja heiter werden´ dachten wir, denn neben Kapitän Lisa Wiedow und der sonstigen Torhüterin Sarah Zulbearovski standen mit Nadine Dolinski, Nele Langas und Katja Peschke drei 10-jährige Spielerinnen im Team, die sogar noch im E-Bereich spielberechtigt sind...

Nach einer recht unruhigen Nacht (Feldbettencamp in einer alten Turnhalle) hieß es, früh fit zu sein, um den schier übermächtigen Kontrahentinnen aus allen Teilen des Landas Paoli zu bieten. Dem Betrachter flößten schon die körperlichen Unterschiede gehörigen Respekt ein, doch unsere mädels gingen sofort mutig und unerschrocken zur Sache. Was hatten sie schon zu verlieren ? Ihr einziger vermeintlicher Vorteil auf den kleinen, von einer Bande umrundeten Kunstrasen-Spielfeld, auf dem jeweils drei gegen drei Spieler ohne Torwart agierten, war ihre Wendigkeit, mit der sie die gegnerischen "Riesinnen" das eine oder andere Mal alt aussehen ließen. Diese wiederum setzten sich in erster Linie auf ihre haushohe körperliche Überlegenheit, was leider des öfteren das erträgliche Maß an Zweikampfhärte deutlich übertraf, ohne dass die total überforderten Schiedsrichter eingriffen. Und wenn sie doch mal einen Freistoßpfiff von sich gaben, dann ging dieser im ohren betäubenden Lärm in der Halle unter, wo auf drei Feldern gleichzeitig die jeweils 4-minütige rasante Balljagd stattfand.

Um so erstaunlicher war es, dass unsere "Rotznasen" mit ihrer frechen, unbekümmerten Spielweise und tollem Tamgeist sogar zu einem 3:0-Sieg und zu einem 1:1-Unentschieden kamen (Ausgleich erst in letzter Sekunde kassiert), womit sie einen vorher nicht für möglich gehaltenen 5. Platz in ihrer Gruppe erreichten und nur um ein einziges Tor die Qualifikation für das Viertelfinale am Sonntagmorgen verpassten. Es war beeindruckend, wie jede einzelne Spielerin -insbesondere Lisa und Sarah - sich immer wieder total verausgabte, bis ans konditionelle Limit ging und mit welcher Einsatzfreude und Moral stets bis zur letzten Sekunde um das bestmöglichste Resultat gekämpft wurde. Natürlich waren Niederlagen gegen favorisierte B-Teams nicht zu vermeiden, aber unsere "Rotznasen" ließen sich nie vorführen oder abschlachten, wofür ihnen ein dickes Lob und große Anerkennung gebühren.

Am Sonnabend-Nachmittag gab es im Rahmen der ganzen Veranstaltung noch für alle teilnehmer das Live-Erlebnis des Bundesligaspieles Hannover 96 - MSV Duisburg im sanierten Niedersachsen-Stadion, das man neuerdings "AWD-Arena" nennt.

Die Viertel-, Halbfinal- und Endspiele am Sonntag-Vormittag erlebten wir zwar nur noch als Zuschauer von der Tribüne; dies tat der Freude über ein unvergessliches Wochenende in Hannover allerdings kein Abruch. Eine Teilnehmer-Medaille und eine Urkunde werden die Erinnerung an dieses Erlebnis sicher noch lange aufrecht erhalten; und wer weiß, ob unsere Mädchen nicht in zwei, drei Jahren selbst ernsthaft in den Kampf um die lukrativen Sponsorenprämien eingreifen lönnen...

Abschließend geht noch ein großes Dankeschön an Lisas Mutti, Bigit Wiedow, die nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch rund um dieses Turnier quasi Tag und Nacht sicher alle organisatorischen Fäden in der Hand behielt, sodass unser Team stets zur rechten Zeit am rechten Platz sein konnte.

Turnierbericht von Fred Peschke

Hinweis des Webmaster: Der Lokalrivale FFC 2004 war ebenfalls mit zwei Mannschaften anwesend, wer deren Spielbericht mit ergebnissen lesen möchte, klicke hier: http://www.ffc-berlin.de/index.php?optio...=208&Itemid=129

 Sprung  
Xobor Ein Xobor Forum
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz