Vorwort Die Saisoneröffnung beim Berliner Fußball Verband fand tradtionell am ins Leben gerufenen Sepp-Herberger-Tag statt. Wir hatten Glück und wurden vom BFV eingeladen. Außerdem erhielten die Mannschaften vom BFC Türkiyemspor, von adler berlin, vom SC Borsigwalde, vom 1. FFV Spandau und vom SSC Südwest eine Einladung. Letzteres Team musste leider sehr kurzfristig absagen, sodass keine Ersatzmannschaft mehr eingeladen wewrden konnte und das Turnier mit nur 5 Teams stattfinden konnte.
Im Vorjahr waren unsere Mädels ohne Chance Sechster geworden, in diesem Jahr sollte es besser werden. Die Vorzeichen waren dennoch nicht gut. So mussten wir auf einige Spielerinnen verzichten und Trainer Oliver Kniezyk musste das "letzte Aufgebot" zusammen trommeln.
Nach der Begrüßung der Mannschaften durch den Vorsitzenden des Jugendausschusses Andreas Kupper, wurde der neue Spielplan errechnet und das Turnier konnte beginnen.
Unsere Spiele 1. Spiel gegen Adler Berlin 1:0
Torschütze: Elisa
Im ersten Spiel gegen Adler kamen wir nicht richtig in Fahrt. Adler stand hinten gut, hatte slebst aber kaum chancen. So kamen wir "nur" zu einem verdienten 1:0 Erfolg durch ein tor von Elli.
2. Spiel gegen BFC Türkiyemspor 5:0
Torschützen: Elisa (4), Tabea (1)
Im zweiten Spiel trafen wir auf eine ganz junge Mannschaft. Bisher hatte Türkiyemspor noch keine E-Mädchen, aber sie boten im ersten Spiel gegen Borsigwalde Paroli und verloren nur mit 3:4. Unsere Mädels machten von Beginn an druck und gingen in der ersten Minute durch elisa in Führung. Das 2:0, und darüber freuten sich alle ganz bersonders, erzielte Tabea. Große Freunde deshalb, weil es Tabeas erstes Tor überhaupt war. Von Elisa bedint setzt sie sich im Mettelfeld gleich gegen drei Gegenspielerinnen durch und erhöhte auf 2:0. In der Folge erhöhte Elli mit drei weiteren Toren auf 5:0.
3. Spiel gegen SC Borsigwalde 4:1
Torschütze: Elisa (4)
Im dritten Spiel ging es gegen den Vorjahressieger Borsigwalde. Beide Teams hatten die bisherigen Spiele gewonnen und so hatte dieses Spiel schon eine Art Endspielcharakter. Unsere Mädels gingen mit 1:0 in Führung, Borsigwalde konnte gegenhalten und kam zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Es war das einzige tor, was die Abwehr und Tormädchen Nena am heutigen Tage zuliess. Elli erzielte das 2:1 und die Eltern fieberten dem Abpfiff entgegen. Kurz vor ende dann die Erlösung Elisa erzielte das 3:1 und kurze Zeit später das 4:1.
4. und letztes Spiel gegen den 1. FFV Spandau 2:0
Torschütze: Elisa (2)
Dieses Spiel hatte in der Tat Finalcharakter. Spandau kam durch zwei Siege (3:0 und 6:0) dicht an uns ran und hätte mit einem 2:0-Sieg uns den tueniersieg stritig machen können. Unsere Mädels begannen erneut druckvoll und kamen erneut zur 1:0 Führung. Eine gute Chance auszugleichen hatte spandau, aber die Spandauerin traf zu unserem Glück nur die Latte. Es gibt also doch noch einen Fußballgott. Spandau versuchte alles, aber wir trafen. Mit dem 2:0 fiel die endgültige Entscheidung und nach dem Schlusspfiff war der Jubel verständlicher Weise riesengroß.
Der komplette Spielplan Borsigwalde - Türkiyemspor 4:3 Adler - BSC 0:1 Borsigwalde - Spandau 2:0 Türkiyemspor - BSC 0:5 Spandau - Adler 3:0 BSC - Borsigwalde 4:1 Türkiyemspor - Spandau 0:6 Adler - Borsigwalde 3:4 BSC - Spandau 2:0 Türkiyemspor - Adler 1:1 Die Abschlusstabelle 1. BSC Marzahn 12:1 (+11) Tore 12 Punkte 2. SC Borsigwalde 11:10 (+1) Tore 9 Punkte 3. 1. FFV Spandau 9:4 (+5) Tore 6 Punkte 4. Adler Berlin 4:9 (-5) Tore 1 Punkt 5. Türkiyemspor 4:16 (-6) Tore 1 Punkt
Die Mannschaften in der Einzelbewertung BFC Türkiyemspor:
Die junge Mannschaft bewies große Moral. Hatte ich persönlich im ersten Spiel gegen Borsigwalde mit einer hohen Niederlage gerechnet, musste ich mich eines besseren belehren lassen. Die Kreuzbergerinnen hielten super dagegen und erzielten drei Tore, kassierten aber leider vier. In den Spielen gegen Spandau und Marzahn hatte sie keine Chance. Im Spiel gegen Adler kamen sie zu einem leistungsgerechten Punkt. Besonders gefiel die Nummer 12, die das ein oder andere mal den Gegner austänzelte.
Adler Berlin:
Auch Adler start erstmals in dieser Saison mit E-Mädchen. Ähnliches Bild wie bei Türkiyemspor. In den Spielen gegen Spandau und Marzahn ohne größere Chancen, hielten sie gegen Borsigwalde gegen und kamen in einem spannenden Spiel zu einer unglücklichen 3:4 Niederlage. Im Spiel um Platz 4 holten sie ihren ersten Punkt.
1. FFV Spandau:
Blieben die Sapndauerinnen im ersten Spiel gegen Borsigwalde noch blass, steigerten sie sich in den nächsten Spielen und kamen zu zwei Siegen. Im letzten spiel mussten sie sich den Marzahnerinnen geschlagen geben. So blieb am Ende nur Rang 3.
Borsigwalde:
Im Vorjahr noch Turniersieger, kamen die Reinickendorferinnen heute zu zwei glücklichen 4:3 Erfolgen und konnte mit drei siegen am Ende den zweiten Rang belegen. Ein Großteil der alten E-Mädchen ist altergemäß aufgestiegen, sodass ich gespannt auf die neue Saison blicke.
Marzahn:
siehe Fazit
Fazit: Mussten wir im letzten Jahr noch den Pokal des Letztplatzierten entgegen nehmen, wurden wir nun Turniersieger und schreiben Geschichte. Denn, die Veransaltung "Sepp-Herberger-Tag" wird es in dieser Form nicht mehr geben. So schreiben wir uns als letzter Sieger in die Geschichtsbücher ein. Weiterhin stellen wir fest. Erzielten wir im letzten Jahr nur 1 Tor, erzielten wir diesmal die meisten (12) und erhielten wir im letzten Jahr die meisten Gegentore (42), mussten wir in diesem Jahr nur 1 Gegentor hinnehmen. Daher ging der Turniersieg völlig in Ordnung und mir bleibt nur dem Trainer und den Spielerinnen zu gratulieren und im Namen der Eltern zu sagen: WIR SIND STOLZ AUF EUCH!
| |